GSV Am Wiehengebirge
Zur Fortführung der Arbeit unserer Kindertagesstätten im Rahmen der frühkindlichen Bildung "MINT" in Kooperation mit dem "Haus der kleinen Forscher" wollen wir in den 6 Klassenräumen unserer Schuleingangsphase Forscherecken einrichten. Im Rahmen der individuellen Lernzeit im Offenen Anfang können Erst- und Zweitklässler eigenständig Experimente aus Themenfeldern der Chemie und der Physik durchführen. Ein jahrgangsübergreifendes Expertensystem sichert den Erfolg auch unserer Kleinsten und ermöglicht die Einbeziehung der kindgerechten Forscherkarten "Forschen mit Fred" Lück, Gisela, 2007 Finken Verlag GmbH, Oberursel sowie "Experimentierfreunde 1/2" Lück, Gisela u. a., 2009, Finken Verlag GmbH, Oberursel bereits von Schulbeginn an.
Mit diesem Projekt wollen wir den in den Kitas unserer Gemeinde geweckten Forschergeist unserer Kinder und ihr damit verbundenes Interesse an Naturwissenschaften handlungsorientiert weiterführen. Wir sind überzeugt, ihnen durch das frühe Heranführen an solche Phänomene den Weg in technisch und naturwissenschaftlich orientierte Berufe nachhaltig zu ebnen. Das Bereitstehen der Forscherecken ermöglicht ein interessengeleitetes und selbstgesteuertes Lernen, so dass Potenziale geweckt und gefördert werden. Durch den Einsatz von Schülerexperten werden stets auch soziale Kompetenzen erworben und erweitert.
siehe Zielbeschreibung
Ein motivierendes Projekt, das unseren Kindern viel Freude macht und unsere Lernzeit im Offenen Anfang bereichert.
Organisatorisch haben wir aufgrund der großen Beliebtheit Forscherkarten eingeführt, welche die Kinder als Forscher für eine Woche ernennen.
Die jahrgangsübergreifende Teambildung hat sich als äußerst vorteilhaft erwiesen. Die Klassenräume werden gewechselt, es wird gemeinsam gelernt und sich unterstützt - ein wichtiger Beitrag zur Sozialkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler.
Der Forschergeist hat an beiden Standorten unseres Grundschulverbunds Einzug gehalten - herzlichen Dank für diese Möglichkeit durch Ihre großzügige Spende!