Martinschule
Das Coolness-Training hat einen präventiven Charakter und dient zur Förderung pro-sozialem Verhalten und Verbesserung der Lern-und Beziehungskultur. Unsere Schule liegt in einem Stadtteil mit einem besonderen Erneuerungsbedarf. An unserer Schule werden viele Kinder unterrichtet, die Defizite im Bereich der sozialen und emotionalen Entwicklung haben. Um der Gewaltbereitschaft vorzubeugen, möchten wir das Coolness-Training für unsere 3. und 4.Jahrgänge in unser Schulprogramm aufnehmen. Das Training ist ein Verhaltenstraining, das der Prävention dient. Das Coolness-Traning stammt aus dem Bereich der konfrontativen Pädagogik. Grundlagen und Methoden sind Interaktionsübungen, Rollenspiele, körperbetonte Spiele und Entspannungs-und Vertrauensübungen. Das soziale Miteinander wird dem Alter der Kinder entsprechend gefördert und die Kinder erfahren, wie sie Konflikte ohne Gewalt lösen können. Des Weiteren werden Ursachen, Auslöser und Gelegenheiten für aggressives und gewalttätiges Verhalten aufgezeigt.
Ziel ist es, die persönliche Verantwortungsübernahme für das eigene Verhalten zu übernehmen und die eigene Impulssteuerung zu verbessern.
Die Kinder werden durch gezielte Übungen im pro-sozialen Miteinander trainiert. Es werden sowohl Kooperationsübungen und theaterpädagogische Übungen als auch sozial-emotionale Übungen mit den Kindern durchgeführt.