Physikalische Erfahrungen: Anschaffung von Lernbaukästen zum Erstellen verschiedener Bahnmodelle

Ansprechpartner:

Frau Voß

Institution:

Kardinal-von-Galen-Schule

  • Windmühlenweg 32
    48317 Drensteinfurt

Beschreibung und Ziele:

In dem Projekt sollen verschiedene Lernbaukästen Physiks I 2.0 angeschafft werden, um allen Kindern einer Klasse gleichzeitig die Auseinandersetzung mit physikalischen Phänomenen und dem naturwissenschaftlichen Arbeiten zu ermöglichen. Dabei können die Kinder sich spielerisch bei der Konstruktion vielfältiger Bahnmodelle mit den Gesetzmäßigkeiten von Beschleunigung, Massenträgheit und Kräftegleichgewicht auseinandersetzen. Durch das gemeinsame Arbeiten werden zudem die sozialen Fähigkeiten der Kinder gefördert, außerdem werden durch die verschiedenen Absprachen zwischen den Schülerinnen und Schülern auch deren kommunikative Fähigkeiten erweitert.

Den Schülerinnen und Schülern soll die Möglichkeit eröffnet werden, sich mit den unterschiedlichen physikalischen Gegebenheiten zu beschäftigen. Sie sollen Aspekte der newtonschen Mechanik untersuchen können, diese spielerisch erleben und verstehen. Mit diesen Fähigkeiten und Fertigkeiten wird der Übergang in die Weiterführende Schule erleichtert, indem das naturwissenschaftliche Arbeiten exemplarisch im Bereich Physik vertieft wird und die Freude an der Begegnung mit sachunterrichtlichen Fächern geweckt wird.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder werden an der Auswahl der Lernbaukästen beteiligt. Sie können im Rahmen des Kinderparlamentes Vorschläge für eine gerechte Nutzung der Bahnen machen und gegebenenfalls Pläne für die Nutzung entwerfen. Nach Anschaffung der Bahnen können sie verschiedene Versuchsmodelle konstruieren und Einblicke in physikalische Gesetze erhalten.

Rückblick: