Literacy in der Kita

Ansprechpartner:

Frau Mannefeld

Institution:

OUTLAW Kita Kohkamp

  • Rohrlandweg 29
    48234 Sendenhorst

Beschreibung und Ziele:

Wir sind eine neue Kita und erst im November 2017 hier in Albersloh gestartet. Daher ist unser Angebot an Büchern auch bisher sehr begrenzt. Unsere Kinder kommen aus den unterschiedlichsten Familien. Längst nicht alle Kinder haben in ihrem Elternhaus den Zugang zu Bilderbüchern. Es wird auch oft zuhause nicht mehr vorgelesen, haben wir die Erfahrung gemacht oder Geschichten erzählt. Da wir hier auch sehr ländlich gelegen sind und nicht alle Familien mobil sind, ist es manchmal schwierig Zugang zu einer guten Auswahl von Büchern zu bekommen. Die Kinder und auch Eltern kennen sich noch nicht so gut. Daher möchten wir auch für Eltern ein Angebot machen, um sich näher kennenzulernen. Die Kita Bibliothek soll ein Ort der Begegnung werden, an dem auch Aktionen angeboten werden sollen, wie zum Beispiel einen Lesepaten, eine Taschen Bibliothek, Projekte und Vieles mehr. Auch möchten wir die Bibliothek mit einem Kinderkonferenzraum koppeln. Hier sollen die Kindervertreter ihre Sitzungen abhalten oder auch die Projektgruppe tagen.

Durch das Einrichten einer Bibliothek in unserer Kita, möchten wir für alle Kinder und Eltern die Möglichkeit schaffen, sich kostenlos Bücher auszuleihen. Damit leisten wir aktiv einen Beitrag zur Chancengleichheit, zur Sprachförderung und Wissensvermittlung. Durch regelmäßiges Lesen wird die Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit wie auch die Beziehung im Elternhaus gefördert.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder werden bei der Planung und Durchführung mit einbezogen, wie auch in die Gestaltung der Bibliothek, da Partizipation und Kinderrechte bei uns im Grundkonzept stehen, ist dies ein wesentlicher Faktor. Dieses wollen durch das Bilden einer Projektgruppe erreichen. Die Kinder sollen auch bei der Bücherauswahl und auch beim Ausleihprozess mitgestalten können.

Rückblick: