Techniktürme

Ansprechpartner:

Frau Barkey

Institution:

Albert-Schweitzer-Schule

  • Zur Axt 24
    59302 Oelde

Beschreibung und Ziele:

Durch die Techniktürme wird das Konzept des handlungsorientierten, kreativen und kooperativen Lernens umgesetzt und lässt sich daher sehr gut in die vorhandenen Unterrichtsstrukturen der Albert-Schweitzer-Schule integrieren. Mit Hilfe der vorhandenen Materialien zur Durchführung der Stunden, dem Begleitmaterial für die Lehrkräfte und dem Portfolio werden die Lernziele des Bereiches Technik abgedeckt. Die Kinder arbeiten motiviert im Bereich Technik. Die Techniktürme werden im Klassenunterricht, im Förderband und in Arbeitsgemeinschaften eingesetzt. In einem Portfolioheft halten sie ihre Ergebnisse der vier Jahre fest. Parallel werden im Fach Sachunterricht regelmäßig Beobachtungen an der Natur durchgeführt Marienkäfer, Schmetterlinge,….

Kinder sollen sich intensiv mit den Bereichen Technik und Natur an der Albert-Schweitzer-Schule auseinandersetzen. Sie sollen das selbstständige Erarbeiten der Themen in Angriff nehmen, Entdeckungen machen und diese in ihren Portfolioheften festhalten. Die Kinder sollen in die Lage versetzt werden, Technik zu begreifen und ihr Wissen weiterzugeben. Weiterhin können Kinder lernen, Technik in Alltagssituation zu verstehen und auf andere Gebiete zu übertragen und eine Haltung der Neugier zu entwickeln, die zu neuen Problemlösungswegen anregt.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder arbeiten sowohl regelmäßig im Rahmen des Sachunterrichts, im Förderband und in den AG Stunden in der OGS an den bereits vorhandenen Techniktürmen mit Begeisterung. Daher möchten wir dieses Angebot um den nächsten Baustein/ Turm ergänzen.

Rückblick:

Die Anschaffung der Techniktürme war ein voller Erfolg. Mit Begeisterung arbeiten die Kinder an den verschiedenen Themen. Sie vermuten, experimentieren und halten ihre Entdeckungen fest.