Blickwechsel- wir gehen auf Fotosafari

Ansprechpartner:

Frau Godde

Institution:

Städt. Familienzentrum "Wilde Wiese"

  • Hillen 52
    45665 Recklinghausen

Beschreibung und Ziele:

Kinder wachsen heutzutage mit vielen, verschiedenen Medien auf und werden mit diesen meistens alleine gelassen. Eine Kleingruppe von 6 Kindern trifft sich zusammen mit 2 Erzieherinnen, über einen Zeitraum von 8 Wochen und erlernen gemeinsam den Umgang und den Einsatz mit digitalen Medien. In diesem Projekt ist Sprachförderung ein wichtiger Bestandteil Bilder halten Erlebnisse fest und fordern zum Geschichtenerzählen an. Die Kinder haben die Möglichkeit " ihre Welt" selbst fotografisch zu gestalten und anderen zu präsentieren. Durch den Einsatz von Digitalkameras, ist das Ergebnis für die Kinder sofort sichtbar. Zum Bearbeiten, ins Gespräch kommen und dokumentieren ist ein Laptop und Beamer sehr hilfreich. Die Ergebnisse Fotos, Fotogeschichten… können den anderen Kindern und Eltern durch eine kleine Ausstellung präsentiert werden. Ein Teil wird über den Laptop bzw. Beamer an die Wand projiziert - in Form einer Vernissage. Die Kinder präsentieren ihre eigenen Fotos und erzählen zu diesen ihre eigene Geschichte.

Kinder können durch Fotos ihre "eigene Welt" ganz individuell festhalten und kommen so miteinander ins Gespräch über vielfältige Themen, Erlebnisse, Erfahrungen, Gefühle….. Die Kinder setzen sich als TEAM mit der Technik auseinander. Bestehendes Wissen kann stolz an andere Kinder vermittelt werden. Dies stärkt ihr Selbstwertgefühl. In einer Kleingruppe erfordert es viel an Konzentration und sozialen Aspekten anderen Zuhören, aussprechen lassen, Ideen verbal zum Ausdruck bringen, Kompromisse eingehen,…. Durch die spielerische Vermittlung von Fachwissen lernen die Kinder alles rund um die Kamera und deren Möglichkeiten kennen z.B. Perspektivenwechsel, Bildbearbeitung,…. Zum Ende des Projektes sollen die Kinder selbständig mit dem Medium "Kamera" umgehen können und aus Kindersicht wichtige Momente festhalten können - Medienkompetenz wird erweitert!

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder stehen während des gesamten Projektes im Mittelpunkt 8 Einheiten, 1x wöchentlich, 45 Minuten. Die Gruppe mit 6 Kindern 5-6 Jahre trifft sich zu Beginn immer im Nebenraum des städtischen Familienzentrums "Wilde Wiese". Die Präsentation folgt zum Abschluss angedacht ist eine Präsentation im Familienzentrum. Ideen der Kinder werden aufgegriffen, z. B. durch Fotowand, Fotoalbum,….

Rückblick: