DRK Spatzennest/Morgenland/Bunte Welt
Das DRK Brückenprojekt setzt sich aus drei Kleingruppen zusammen. Die Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren haben allesamt Flucht- und Migrationshintergrund. Unser Projekt ist für Kinder ab dem vierten Lebensjahr ausgerichtet. Es handelt sich hierbei um ein Sprachförderprojekt, welches die Sprachbildung der Kinder ganzheitlich unterstützen soll. Natürlich steht hierbei die deutsche Sprache im Vordergrund. Unser Brückenprojekt soll die Kinder auf ihren späteren Besuch in Kindertageseinrichtungen und Schule vorbereiten und einen leichteren Übergang schaffen. Dadurch erhöhen sich die Bildungschancen der Kinder.
Die Kinder sollen die Sprache sinnlich erfassen, denn das Begreifen geschieht über das Greifen. Zwischen taktilem Empfinden und dem gesprochene Wort besteht eine hohe Übertragbarkeit. Die Sprachkompetenz wird erweitert, gefördert und gefestigt. Besonders Kindern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist profitieren davon. Mit Spaß und Freude erleben die Kinder im Vorschulalter das die Sprache eine Symbolfunktion hat, das Worte, Gegenstände oder Sachverhalte repräsentiert werden und dass die Sprache somit der Schlüssel zum Tor der Welt wird.
In unseren Räumen soll das Sprachfördermaterial einen festen Platz bekommen wo es für die Kinder unter Anleitung zugänglich gemacht wird. Es sollen jeden Tag kleine Einheiten mit dem Material gestaltet werden und das Erlernte damit gefestigt und vertieft werden. Verschiedene Medien wie Bilderbücher und CD´s sollen frei für die Kinder zugänglich sein. Durch verschiedene Kreativ-und Bastelangebote werden die Angebote ausgeschmückt oder zum Abschluß gebracht.