Teamschule Drensteinfurt
Die Radio AG der Teamschule produziert Radiosendungen die im Rahmen des Bürgerfunkes von Radio Warendorf gesendet werden.
Ein Schwerpunkt der schulischen Arbeit ist die Medienbildung der Schülerinnen und Schüler. Ziel des Radioprojektes ist es, die Radioarbeit an der Sekundarschule nach-haltig zu etablieren und regelmäßig "on air" zu sein. Kompetenzgewinn der Schülerinnen und Schüler: Informieren/ Recherchieren Informationen aus anderen Medien verarbeiten Internetrecherche kennenlernen und üben Recherche zu Themen, die den Ort betreffen Zeitung, Interview,... Kontaktaufnahme zu außerschulischen Einrichtungen Vereine,... Produzieren und Präsentieren eine Sendung gemeinsam inhaltlich zusammenstellen und veröffentlichen aus technischer Sicht produzieren als Moderator in der Sendung Inhalte präsentieren Kommunizieren und Kooperieren Aufgaben in einer Redaktion verteilen technische und journalistische Aufgaben vergeben verantwortungsbewusst in einer Sendung kommunizieren Bedienen und Anwenden Hardware kennen und bedienen Software für die Bearbeitung von Audiofiles bedienen , technische Voraussetzungen und Notwendigkeiten für die Sendefähigkeit der Beiträge und einer gesamten Sendung kennen Analysieren und Reflektieren eine Sendung bewusst und zielgruppenorientiert planen den Prozess ihrer Arbeit reflektieren und bewusst verändern das Ergebnis ihrer Arbeit analysieren und Veränderungen vornehmen
Die Schülerinnen und Schüler bilden die Redaktion der Radio AG. Sie recherchieren, suchen Musik aus, schreiben Berichte und sprechen die Beiträge.
Die Radio Ag war in den letzten Jahren immer wieder "on Air" und hat verschiedenste Beiträge im Bürgerfunk platziert. Thema war unter anderem das jüdische Leben, vor und während des dritten Reiches, im Ort.