Wirbelwind
Projekt: Wir möchten mit den Kindern nach dem Pfarrer "Kneipp" ein Jahresprojekt starten, das Gesundheitskonzept ist in 5 Säulen gegliedert: 1. Gesunde, abwechslungsreiche Ernährung 2. Bewegung 3. Wasser / Natürliche Reize 4. Seelisches Wohlbefinden / Lebensrhythmus 5. Kräuter und Heilpflanzen Diese 5 Säulen wollen wir im Alltag einfließen lassen Rituale schaffen: z.B. morgendliche "Waschung"ein Kind bekommt einen mit kaltem Wasser getränkten Waschlappen und fährt damit den Arm auf und ab, zur Stärkung des Immunsystems durch natürliche Reize , zusätzlich soll einmal wöchentlich eine der 5 Punkte schwerpunktmässig behandelt werden, d.h. eine Erzieherin führt eine Art Tagesprojekt durch z.B. -vorher eingepflanzte und gepflegte Kräuter werden geerntet und zu einem Kräuterquark verarbeitet... -ausländische Eltern, Großeltern werden zur gesunden Nahrungszubereitung eingeladen -Oma wird zum Gestalten eines selbst geernteten Kräutersäckchens gebeten u.s.w. Leider war uns die Umsetzung noch nicht möglich, da uns gewisse Mittel zur Umsetzung fehlen z.B. eine Kornmühle, die in der gesunden Nahrungszubereitung unumgänglich ist Woher kommt das Brot? Antwort eines Kindes:" Aus dem Supermarkt!". Es fehlen die Mittel, um den Kindern wetterunabhängig Wassertreten anbieten zu können keine Nasszelle im Innenbereich und kein Wassertretbecken im Aussenbereich
Ziel: Aufgrund der heutigen "Schnelllebigkeit",der immer stärker werdenden Kinderarmut und der sozialen Verwahrlosung, möchten wir mit gesundheitsbewusstem Beispiel voran gehen und die Rolle als Vorbild nutzen, um den Kindern, Eltern und Großeltern ein Eigenverantwortliches Umgehen mit sich der Natur und anderen zu vermitteln. Unser Ziel ist es gestärkte,gesunde und selbstbewusste Kinder,die eine ganzheitliche Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung erfahren zu begleiten. Im Hinblick auf Nachhaltigkeit: eine Kneipp-Zertifizierte Kita zu werden.
Alle 5 Säulen werden mit den Kindern gemeinsam erlebt: z.B. morgendliche "Waschung"ein Kind bekommt einen mit kaltem Wasser getränkten Waschlappen und fährt damit den Arm auf und ab, zur Stärkung des Immunsystems durch natürliche Reize z. B. Korn gemeinsam einfüllen, mahlen und anschließend ein Brot backen z. B. die Kinder nutzen die neuen "Wassertretkisten" im Innenbereich der Kita für erste Kneipp-Erfahrungen z. B. werden Kräuter mit den Kindern gepflanzt und später geerntet und weiterverarbeitet
Von den zur Verfügung gestellten Fördermitteln konnten eine Getreidemühle und div.Behälter für Wasseranwendungen,sowie ätherische Öle angeschafft werden.Das Projekt ist bei den Kindern und Erzieherinnen gleichermaßen gut angekommen, der Ideenreichtum ist noch lange nicht erschöpft , so dass wir noch eine tolle "Kneippsche Zeit" vor uns haben.
Wir haben die Lehre Pfarrer Kneipp's als Vorbild genommen und viele Rituale in den Tagesablauf integriert z.b. das seelische Wohlbefinden steigernd, nach dem Mittagessen mit den Kindern auf eine Traumreise gehen, gegenseitige Massagen usw.,nach dem Frühstück Wasseranwendungen, zudem Wöchentlich wechselndes Programm, wie z.B.gemeinsam Vollkornbrot backen,am nächsten Tag mit allen Kindern zusammen das Brot mit gesunden Belägen verspeisen, Apfelringe schneiden und trocknen, daraus hinterher Tee bereiten u.s.w.
Die Kinder lernen verschiedene Kräuter kennen, sehen zu wie sie nach dem einsäen wachsen. Die selbstgezogenen Pflanzen wollen wir mit den Kindern in unser Kräuterbeet was Wetterbedingt leider noch nicht fertig geworden ist einpflanzen.
In Zusammenarbeit mit den Eltern möchten wir sobald das Wetter wieder "offen"ist einen Barfußweg auf dem Aussengelände entstehen lassen, der Förderverein möchte uns dabei unterstützen,worüber wir uns sehr freuen.
Auf diesem Wege noch mal ein herzliches DANKESCHÖN an das Gelsenwasserteam und an alle die uns bei unserem Projekt bislang unterstützt haben !