Kita Sonnenstrahl Warmsen
Nachdem wir häufiger draußen auf unserer überdachten Terasse mit den Kindern werkkreative Angebote durchgeführt haben, entstand der Wunsch nach einem Werkraum, den wir bei jedem Wetter nutzen können. Bei den Angeboten konnten wir beobachten, dass die Kinder auf unterschiedlicher Weise davon profitierten: "Die Sprachwahrnehmung & die auditive Wahrnehmung wird automatisch gefördert, wenn z.B. nötige Anweisungen gezielt gegeben und gezeigt werden: "Fass den Hammer weiter hinten an." Das Kind kann dabei im Tun be-greifen, was die Worte "in", "hinten", "weiter" etc. bedeuten. Das gemeinsame Werken an sich schafft unterschiedliche Sprechanlässe. Gemeinsam werden bei gezielten Angeboten "Handlungsplanungen" geplant und durchgeführt. Die Kinder können erleben, dass z.B. das Holz angenehmer anzufassen ist, wenn dieses im ersten Schritt geschmiergelt wurde. Des weiteren wird die Grobmotorik, Feinmotorik, Kraftdosierung, Ausdauer, Händigkeit und die Auge-Hand-Koordination unterstützt. In einem Elterneinsatz soll der Raum zuvor durch einen Deckeneinzug vorbereitet werden. Das Werkzeug ist teilweise schon vorhanden und wird noch aufgestockt.
Die Kinder sammeln Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen, Holz und anderen Werkmaterialien. Das Wir-Gefühl wird bei gemeinsamen Handlungen gestärkt und die gemeinsame Kommunikation gefördert. Das Selbstwertgefühl wächst, weil die Kinder erleben - ich kann was - ich bin wer.
Das Einräumen und Gestalten des Werkraumes wollen wir dann gemeinsam mit den Kindern durchführen. Der Werkraum soll für freie und gezielte Werkangebote & Reparaturen genutzt werden.
Gemeinsam mit den Kindern haben wir wie geplant unseren Werkraum eingerichtet. Die gestiftete Werkbank kam schon einige Male zum Einsatz. Wir bedanken uns recht herzlich und freuen uns auf weitere kreative Werkangebote mit den Kindern.