Grundschule Max & Moritz
Wir möchten den tristen Schulhof durch den Aufbau einer Kletterwand attraktiver und spannender gestalten.
Das Vor- und Grundschulalter ist geprägt von raschen körperlichen Veränderungen und der Erweiterung motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Erst die Entwicklung seiner motorischen Fähigkeiten ermöglicht es dem Kind, Teile seiner Umwelt zu "begreifen” und zu "erfassen” im wörtlichen und im übertragenen Sinne, seinen Lebensraum beständig zu erweitern und zu erforschen, seine Unabhängigkeit zu steigern und neue Erfahrungen zu sammeln, die für seine weitere Entwicklung entscheidend sind. Diese Entwicklungsschritte auf motorischem Gebiet sind grundlegend für die Entwicklung der kognitiven, geistigen Leistungen. Leider bewegen sich viele Kinder heutzutage nicht mehr ausreichend. Die motorischen Fähigkeiten sind immer schlechter ausgebildet und die Zahl der daraus resultierenden Unfälle steigt. Mit unserem zusätzlichen Kletterangebot wollen wir den Kindern eine weitere Möglichkeit geben sich im motorischen aber auch emotional-affektiven Bereich weiter zu entwickeln, z.B. durch - Förderung der taktilen Wahrnehmung durch ertasten von verschiedenen Griffformen und Oberflächen - Förderung der Raum-Lage-Wahrnehmung vestibuläre Wahrnehmung - Förderung der kinästhetischen Wahrnehmung Bewegungsempfinden - Förderung der Selbstwahrnehmung/ Entwicklung des Körperschemas - Dauerhafte Erhöhung des Muskeltonus - Förderung der Hand-Auge-Koordination - Förderung der Bewegungskreativität - Bewusstmachung von Bewegungen - Erlernen von kontrollierten und ruhigen Bewegungen
An diesem Projekt beteiligen sich nicht nur die Grundschüler der Max & Moritz Schule, sondern auch die Kinder des angrenzenden Kindergartens. Gemeinsam werden die Kinder bei der Planung und Gestaltung ihre Ideen und Wünsche einbringen um ein optimales und kindgerechtes Klettererlebnis zu ermöglichen!
Dank der finanziellen Unterstützung durch die Gelsenwasser-AG ist es nun endlich soweit!
Die drei großen Boulderwände wurden in den Pfingstferien fertiggestellt. Sie wurden in den schon vorhandenen Niedrigseilgarten integriert und können von beiden Seiten beklettert werden. Der Schulhof wird durch diese Wände deutlich aufgewertet und sorgte bei den Kindern für strahlende Augen. Von nun an bieten sie für alle Schüler und Schülerinnen in den Pausenzeiten die Möglichkeit sich daran auszuprobieren. Sich der Herausforderung zu stellen, Grenzen zu erfahren und über sich hinaus zu wachsen. Ganz neben bei wird so spielerisch die Körperkoordination und die Konzentration gefördert.