Kunstwerkstatt für alle

Ansprechpartner:

Frau Noll

Institution:

Grundschule Friedrichsfeld

  • Hugo-Mueller-Str. 23
    46562 Voerde

Beschreibung und Ziele:

Wie Kunst auf spielerische Weise bei der Integration helfen kann. Wir wünschen uns eine KUNSTWERKSTATT, in der alle zusammenkommen: Kinder unterschiedlicher Jahrgänge, verschiedener Herkunft und Kulturen. Es soll ihnen die Möglichkeit gegeben werden, vielfältige kreative Ideen spielerisch und künstlerisch umzusetzen und dabei "gerne nebenbei" auch sprachliche Fertigkeiten erlernen oder vertiefen. In den letzten Jahren ist unsere Schule kernsaniert worden. Im Zuge dieser Umbauten ist ein Kellerraum reserviert worden, der als Werkraum genutzt werden kann. Leider verfügt dieser Raum lediglich über ein paar alte Tische und mehrere in die Jahre gekommene Schränke und Werkzeuge. Für die Grundausstattung mit Kunstmaterial wie Farben, Pinsel, Scheren, Kleber usw. fehlen leider die Mittel, so dass der Raum bisher nur selten genutzt wird. Sollten wir mit Ihrer Hilfe eine solche Ausstattung anschaffen können, gibt es an unserer Schule viele engagierte und kreative Menschen, die bei der Einrichtung und Nutzung der KUNSTWERKSTATT helfen würden. Wir möchten den Kindern einen Raum schaffen, in dem sie gemeinsam viele positive Erfahrungen machen können, sich in ihrer Unterschiedlichkeit angenommen und mit ihren jeweiligen Talenten wertgeschätzt fühlen.

Einige AGs würden wir gerne im Schulalltag verankern und auch in Zusammenarbeit mit der OGS regelmäßig Musicals einüben und aufführen. Eine Kunst-AG, die unter der Leitung eines Künstlers aus der Region angeboten wird, möchten wir ebenfalls verankern, was aber nur möglich ist, wenn ein entsprechend ausgestatteter Raum zur Verfügung steht. Geplant sind die verschiedensten Projekte, z.B.: -Eine AG, die Ideen zur Schulhofgestaltung entwickelt und diskutiert und dazu ein Modell entwirft und baut, um dies schließlich der Schulgemeinde vorzustellen. -Eine AG, die sich mit den unterschiedlichen Rollen eines Musicalstücks auseinandersetzt und dazu Kostüme enwirft und herstellt. Auch die passenden Kulissen für die Bühne werden entworfen und gebaut. -Auseinandersetzung mit Künstlern und/oder Kunstwerken. Sich inspirieren lassen und ausprobieren eigene Talente entdecken und präsentieren können.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Durch das altersgerechte und funktionelle Angebot in einem "Kunstraum" ergibt sich für die Kinder die Möglichkeit, mit unterschiedlichstem Material und Werkzeug ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen. Wenn wir einen geeigneten Raum zur Verfügung stellen können, wäre es möglich, die Kunst-AG unter der Leitung eines Künstlers aus der Region, zu etablieren, ohne ständig einen "freien" Raum suchen zu müssen. Die Wertschätzung der geleistetetn Arbeit wird auch darin bestehen, dass entstandene Kunstwerke im Rahmen eines Schulfestes ausgestellt werden sollen. Es wäre schön, möglichst vielen Kindern unserer Schule diese Möglichkeit zu bieten, da die Begeisterung für künstlerische Angebote sehr groß ist.

Rückblick:

Unser Kunstkeller ist eingerichtet und wird fleißig genutzt.
Zunächst haben wir den Keller entrümpelt und einer Grundreinigung unterzogen. Mit Hilfe des Fördergeldes haben wir eine Grundausstattung angeschafft, mit der nun ein vielseitiges künstlerisches und kreatives Arbeiten möglich ist.
Zu unserer Grundausstattung gehören: Scheren, Kleber, verschiedene Malmaterialien, Modellierwerkzeug, Specksteinwerkzeug, Acrylfarben, eine Schneidemaschine und eine Dekupiersäge.
Alle Materialien wurden in extra dafür angeschaffte und beschriftete Boxen untergebracht und in die vorhandenen Schränke eingeräumt. Damit alle schnell das gewünschte Material finden, wurden auch die Schränke mit Schildern versehen.
Inzwischen wird unser Kunstkeller gerne und rege genutzt.
- Immer wieder wird z.B. der Kunstunterricht einzelner Klassen in den Keller verlegt, um die Möglichkeiten zu nutzen, die das kreative Arbeiten hier bietet.
- Eine Kunst-AG, die unter der Leitung eines Künstlers stand, konnte sich im Keller ausbreiten
- Die Kostüme und Kulissen für die Musicalaufführung wurden in vielen Gruppen entworfen und hergestellt
- Arbeiten an Großprojekten wie Bannern oder Weihnachtsbasteln wurden umgesetzt
- Kreativ-, Bastel-AGs im Bereich der OGS finden statt
Es ist viel Raum entstanden, um den Kindern die Möglichkeit zu bieten, sich kreativ zu entfalten und auszuprobieren.