Integrations- und Sprachförderung

Ansprechpartner:

Frau Decking

Institution:

Kuckucksnest Evangelisches Familienzentrum

  • Josefstraße 74
    45699 Herten

Beschreibung und Ziele:

Sprachfördermaterial für Kinder im Alter von 3-6 jähren mit Fluchterfahrung

Integrationsförderung Vorbereitung auf die Einschulung Sprachförderung Stärkung des Selbstbewusstseins und der sozialen Akzeptanz

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder besuchen an fünf Nachmittagen eine Spielgruppe die zum Ziel hat Kindern mit Migrationshintergrund-ohne Kindergartenplatz-eine Möglichkeit zur Einbindung zu geben. Hier erfahren die Kinder in einer Kleingruppe Struktur, Wertschätzung, Annahme und Empathie. Jedes Kind wird im Kontext seiner Lebensgeschichte gesehen. Die Kommunikation findet in Deutsch und Englisch statt, da kein Kind der deutschen Sprache sicher ist. Der überwiegende Teil der Kinder hat Gewalt und Fluchterfahrung. Hier bedarf es einer hohen emphatischen Zuwendung um eine vertrauensvolle Ebene zu entwickeln, auf der Lernen möglich ist. Es fällt auf, das alle Kinder in dieser Gruppe gerne Rollen - und Singspiele mögen. Im Rollenspiel besteht die Möglichkeit biografische Ereignisse hinter sich zu lassen. So gab es einen Jungen, der die ersten drei Wochen lediglich "Spiderman" war, bevor er sich mit seinem realen Namen vorstellte. Es ist berührend wie Kinder aus erschwerten Lebenserfahrungen in Geschichten und Kreisspielen zu sich Selbst zurückfinden können, einfach Kind sind. In diesen Momenten sind sie neugierig, wachsam und klug und möchten unbedingt mitreden können. Die beste Voraussetzung zur Sprachförderung. Wir haben die Gruppe kindgerecht ausgestattet, es fehlt aber nach ersten Erfahrungen spezifisches Material, welches der Sprachentwicklung dienlich ist. wir haben bereits Fördermaterial von der Firma Dusyma und würden das gerne aufstocken.

Rückblick:

In kurzer Zeit ist es gelungen für Kinder am Nachmittag eine spielerisch förderliche Intensiv Sprachförderung zu gestalten. Im Vordergrund steht die Sprechfreude. So kann Integration gelingen.
Daraus abgeleitet haben wir die Idee weiter entwickelt und ein Bibliotheksangebot gestaltet.
Ausserdem haben die Eltern der Kinder begleitend regelmäßig ein RucksackTreff.
So lernen alle glechizeitig und können Miteinander Kenntnisse vertiefen.
DANKE!