Städtisches Gymnasium Herten
In der Innenstadt von Herten gibt es viele Kunstobjekte im öffentlichen Raum. Kunstwerke die da seit 1960 aufgestellt wurden, mittlerweile einfach so rumstehen und keine Beachtung mehr finden, die niemanden mehr stören. Derzeit finden die Skulptur Projekt 2017 in Münster statt, alle 10 Jahre wird internationale Bildhauerei im öffentlichen Raum dort gezeigt. Ende September werden 4 Bildende Künstler aus Berlin die Innenstadt Herten mit temporärer Kunst besetzen. http://stadtbesetzung.de/kategorie/staedte/herten/ Das Projekt "Austausch Stadtbesetzung" soll zwei Schulklassen des Gymnasiums Herten die Möglichkeit geben es im Kunstunterricht zu begleiten und praktisch zu reflektieren. Damit werden sie zu Multiplikatoren ihrer Altersgruppe und ihrer Schule und tragen die Idee weiter und den Diskurs voran. Die Künstler Klara Adam, Markus Zimmermann, Per Olaf Schmidt und Katrin Wegemann werden den SchülerInnen ihre Konzepte vor der Aufführung am 29. und 30.9 vorstellen. Katrin Wegemann wird in Zusammenarbeit mit der Kunstlehrerin und Kunstreferendarin das Begleitprogramm entwickeln und für 2 Monate im Unterricht einbauen und umsetzen. Die SuS werden diese Interventionen in der Stadt zeichnerisch umsetzen mit Bleistift und Papier. Der Austausch zwischen den Schulklassen des Hertener Gymnasiums und des Bochumer Gymnasiums werden fotografisch festgehalten. Diese Fotos und die Zeichnungen der SuS werden in einer Ausstellung gezeigt.
Ziel des Projektes "Austausch Stadtbesetzung" ist es, dass die SuS Kunst im öffentlichen Raum in der Gegenwart aus ersten Hand der Künstler in ihrer Heimatstadt Herten erfahren, reflektieren und dann selbst praktisch dazu arbeiten. Dies fördert die Eigeninitiative und die kreative Entwicklung der Kinder, es unterstützt emotional das Selbstbewusstsein der Kinder. Dazu sagt die Psychologin Dr. Miriam Bachmann: "Bei dem Versuch, Gesehenes durch kreatives Handeln wieder zu geben, erfolgt ein Abgleich von Größenverhältnissen, Dreidimensionales wird auf den zweidimensionalen Raum transportiert, was das abstrakt-logische Denken und die visuelle Wahrnehmungsfähigkeit fördert. Kinder die zeichnen beobachten ihre Umwelt aufmerksamer, so wird die Konzentrations-Fähigkeit und damit auch die gesamte intellektuelle Entwicklung unterstützt." Mit dem Projekt "Stadtbesetzung" bringen das Kultursekretariat NRW Gütersloh und die teilnehmenden Städte in NRW einmalig Kunst auf offene Straßen, unmittelbar hin zu den Menschen. Die Initiative Stadt.Kunst.Herten gründet im Monat September mit drei auswärtigen Künstlern eine Wohngemeinschaft mitten in Herten, die am Ende des Monats eine Aufführung in der Innenstadt machen. Es wird vier unterschiedliche Projekte geben: Da werden die Sehnsucht nach Waren und Einkaufen und die Verweigerungshaltung thematisiert, Schwingungen von einem Ort zum anderen übertragen und Jonglierbälle durch die Stadt geworfen. Eine 8. Schulklasse aus einem Gymnasium in Bochum wird zu Gast in Herten sein und am Freitag 29.9 eine Aufführung von 10-11.30 Uhr auf dem Wochenmarkt machen. Es ist eine einmalige Gelegenheit temporäre Bildenden Kunst der Gegenwart auf dem Niveau in Herten zu erfahren.
Diese und alle anderen Aktionen werden die SchülerInnen gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin und der Künstlerin Katrin Wegmann besuchen und erleben, vor Ort zeichnen, austellen und nachher im Unterricht besprechen und diskutieren. Es findet kein Unterricht aus dem Kunstbuch, Film oder Erzählung statt, sondern die Schülerinnen werden von der Idee bis zur Umsetzung das Projekt begleiten. Nach dieser Erfahrung werden sie im Kunstunterricht selbst praktisch arbeiten und aus dem gesehenen selbst etwas produzieren. Die SuS werden bei dem Projekt zu reflektierenden Zuschauern, forschenden und praktisch arbeitenden Künstlern.
Im Sommer 2017 fanden die Skulptur Projekt 2017 in Münster statt, alle 10 Jahre wird internationale Bildhauerei im öffentlichen Raum dort gezeigt. Ende September besetzten 4 Bildende Künstler aus Berlin die Innenstadt Herten mit temporärer Kunst. http://stadtbesetzung.de/kategorie/staedte/herten/ Das Projekt "Austausch Stadtbesetzung" gab drei 9. Klassen des Gymnasiums Herten die Möglichkeit im Kunstunterricht von Jessica Knoff das Projekt im September und Oktober 2017 zu begleiten und praktisch zu reflektieren. Damit werden sie zu Multiplikatoren ihrer Altersgruppe und ihrer Schule und tragen die Idee weiter und den Diskurs voran. Die Künstlerin Katrin Wegemann stellte ihnen die Arbeiten von Klara Adam, Per Olaf Schmidt und ihre künstlerische Arbeit vor, sowie ihre Konzepte für die Aufführung am 29. und 30.9. Markus Zimmermann besuchte die SuS als Referent, stellte seine Arbeit vor und seine Materialien und Arbeitsweisen zur Verfügung, so dass die SuS selbst kreativ bauen konnten. Zur Aufführung am Freitag den 29.10 machten alle vier 9. Klassen einen Ausflug zum Wochenmarkt und zeichneten die Interventionen in der Stadt mit Bleistift und Papier. Der Austausch zwischen den Schulklassen des Hertener Gymnasiums und den künstlerischen Positionen sind fotografisch festgehalten. Diese Skizzen, Fotos, Zeichnungen und gebauten Objekte der SuS wurden in einer Ausstellung vor den Herbstferien zum Kulturnachmittag am 19.10.2017 gezeigt.
Ziel des Projekts war es, dass die SuS Kunst im öffentlichen Raum in der Gegenwart aus erster Hand der Künstler in ihrer Heimatstadt Herten erfahren, reflektieren und dann selbst praktisch dazu arbeiten. Berichtet wurde davon in der Tageszeitung der Hertener Allgemeine am 6. Oktober 2017 Nummer 232, Seite 4