Kids4dancing der Liebfrauenschule: wir tanzen - und jeder ist ein Star!

Ansprechpartner:

Frau Stewen

Institution:

Liebfrauenschule

  • Jahnstraße 42
    45665 Recklinghausen

Beschreibung und Ziele:

Die Kids4dancing trainieren das Tanzen immer freitags in den letzten beiden Unterrichtsstunden in 2 Gruppen - Kinder ohne und mit OGS- Zugehörigkeit - altersgemischt. Die Altersmischung trägt zu einem schnellen Hineinfinden der neu aufgenommenen Kinder bei und erleichtert Ihnen so ein erfolgreiches Mitmachen. Die " alten Hasen" helfen gerne! Eingeübt werden auf der Basis der Ideen der Kinder stets Tänze zu aktuellen Hits- hier ist die Motivation naturgemäß besonders hoch. So ist es nicht verwunderlich, dass bis zu 60 Kinder an der Tanz-AG teilnehmen. Bei dem Förderantrag geht es nun um die Kosten für zwei neue Musikanlagen, welche die Freude am Tanzen noch verstärken würden. Durch sie wäre es nämlich möglich, die große Sporthalle, in der wir trainieren, sowie die Aula laut genug und auch in guter Qualität zu beschallen- unter Nutzung neuerer technischer Medien, wie z.B. dem Handy als Quelle der Musikstücke. Hilfreich wäre es, 2 Musikanlagen kaufen zu können, da die Anlagen zu schwer sind um sie leicht hin und her transportieren zu können- und alle Technik leidet ja auch immer unter dem Transport.

Musik und Tanzen verbindet Menschen - uns so werden die aus den Kindertangeseinrichtungen ankommenden Kinder in unsere Gemeinschaft aufgenommen, sie leben mit uns das Tanzen... und wenn sie uns dann am Ende der Grundschulzeit verlassen, lege ich Ihnen ans Herz, dass sie ihre Freude am Tanzen an der weiterführenden Schule einbringen, sich dort, falls erforderlich, darum bemühen, dass eine Tanz- AG ins Leben gerufen wird. Wer tanzt, kann stärker sein!

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder sind Teilnehmer/innen der Tanz- AG, sie sind Trainierende und Aufführende ...aber zunächst einmal bringen Sie sich ein- mit all ihren Ideen und Wünschen, ihrer Kreativität und ihrem sportlichen Ehrgeiz. Bereits mehrmals sind die Kinder aufgetreten auf unseren Pfarrgemeindefesten, im Kreishaus - auch im Rahmen von Veranstaltungen des Schulamtes- sowie bei vielen weiteren Veranstaltungen. Hier hat wirklich jedes Kind die Möglichkeit, ein kleiner Star zu sein. Dies ist besonders wichtig für einen großen Teil unserer Kinder, die im Leben bisher nicht gerade vom Erfolg verwöhnt wurden.

Rückblick:

Dank der Zuwendungen durch Gelsenwasser für 2 hochwertige, leistungsstarke Musikanlagen konnten wir an der Liebfrauenschule vieles im Bereich "Tanzen" optimieren.
Zum einen kann nun die große Sporthalle laut genug beschallt und somit die Motivation der Kinder noch gesteigert werden: aktuelle Hits in adäquater Lautstärke - das ist unser Erfolgsrezept!
Zum anderen ist die Qualität der Freitags-Pausendisco durch die neuen Musikanlagen gestiegen.
Insbesondere die Kinder der Tanz-AG sind hier die Chef- TänzerInnen und reißen die anderen Kinder mit.
Die von uns intendierte Integration neu aufgenommener Kinder wird über die Musik und das Tanzen sehr erleichtert, die Kinder werden in ihrer Selbstakzeptanz gestärkt… denn oft sind es gerade die nicht so leistungsstarken Kinder, die im Freien Tanzen großes Talent zeigen und dafür sehr geachtet werden.
Außerdem sind die Musikanlagen auch für andere Veranstaltungen, z.B. für das Adventssingen und das Schulfest, von großem Nutzen.
Besonders zu empfehlen sind genau diese JBL-Musikanlagen, da sie einen sehr guten Klang haben und eine besondere Raumakustik. Sie sind durch hoch aufstellbare Boxen in der Lage, einen weiten Raum zu beschallen, ohne dabei im Nahfeld zu laut zu sein. Die gesamte Anlage ist ohne Probleme durch eine Lehrkraft alleine zu transportieren.Zusätzlich ist sie sehr unempfindlich gegen Annäherung mit dem Mikrofon, d.h., dass das nervige Piepen/ Pfeifen entfällt.
Sehr sinnvoll war in unserem Fall- sehr großes Gebäude mit weitläufigem Außengelände -auch die Beschaffung von 2 Anlagen, damit diese jeweils nicht zu den Einsatzorten weit transportiert werden müssen. Außerdem können die beiden Musikanlagen miteinander verbunden werden… so kann auch auf dem Schulfest der Schulhof ansprechend beschallt werden.
Gäste sind in der Disco- Pause und in der Tanz-AG jederzeit willkommen!