Mit dem Tipi im Katzenbusch auf Streifzug

Ansprechpartner:

Frau Schwarze

Institution:

Waldkindergarten "Die Waldwichtel" e.V.

  • Katzenbusch 10
    32584 Löhne

Beschreibung und Ziele:

Der Waldkindergarten "Die Waldwichtel" e.V. sind umgezogen, wir haben einen neuen Standort und eine neue Heimat im Katzenbusch gefunden. Die Erschließung und Erkundung der Kinder und des Erzieherteams der unterschiedlichen Waldplätze ist immer noch im Fluss. In einigen Gebieten haben sich die Kinder schon ihre Lieblingsplätze erschließen können an anderer Stelle setzen die Waldwichtel noch vorsichtig ihre Füße auf den Waldboden. Uns ist es wichtig Schutzräume für die Kinder schaffen zu können, um ihnen den Übergang in das neue Waldgebiet zu erleichtern. Dazu gehört die fließende Eingewöhnung gemeinsam mit den Eltern und die daraus wachsende partnerschaftliche Erziehungsarbeit, die sich durch die gesamte Kindergartenzeit zieht und auch die Begleitung während des letzten Kindergartenjahres hin zur Schule. An mancher Stelle ist den Waldwichteln die Dimension ihrer neuen Lernwelt noch zu groß. Wir würden an dieser Stelle gerne ansetzen und möchten mit Ihrer Unterstützung ein Indianertipi anschaffen, welches auf einem Waldplatz aufgestellt den Kindern die Möglichkeit bietet in Kleingruppen an unterschiedlichen Angeboten des Projektes zu arbeiten.

Wir wollen den Kindern Möglichkeiten schaffen im Lernort Wald Schutzräume zu finden. Das Projekt soll den Kindern helfen sich mit ihrer neuen Lern- und Lebenssituation zurecht zu finden. Der Übergang zur Schule soll erleichtert werden, indem den Kindern die Möglichkeit eingeräumt wird ihren Ängsten, Befürchtungen, aber auch ihrer Vorfreude Raum zu geben. Das Tipi soll dabei, durch seine räumliche Begrenzung, einen zusätzlichen Schutz bieten, der an unterschiedlichen Plätzen aufgestellt die dafür nötige Kontinuität bietet.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Das Projekt richtet sich an unsere "Schulkinder" die sogenannten "Füchse", sie haben sich das Thema Indianer ausgesucht und arbeiten innerhalb des Projektes an unterschiedlichen Angeboten, die das letzte Kindergartenjahr und den Wechsel zur Grundschule beinhalten werden. Hierzu werden die Kinder Fotocollagen erstellen, sich ein Theaterstück ausdenken und sich einen Erinnerungsstab schnitzen und gestalten. Diese Angebote werden für die Füchse in dem Tipi stattfinden. Den Kindern wird so in geschützter Kleingruppe die Möglichkeit gegeben sich zu öffnen und ihren Gefühlen Raum zu geben. Auch die weiteren Ideen der Kinder zur Umsetzung des Themas wird mit aufgenommen und individuell erarbeitet werden.

Rückblick:

Mit dem Tipi auf Streifzug…das Projekt hat den Kindern Sicherheit und Halt gegeben. Voller Freude haben sie in den vergangenen Monaten im Tipi gewerkelt, gebastelt, geträumt und erzählt. Der Schutz, den das Tipi dabei geboten hat, lies sich schnell während der Durchführung der einzelnen Angebote spüren. "Die Kinder fühlen sich so wohl und sprudeln nur so vor Ideen," war eine der Rückmeldungen der Erzieherinnen. "Hier konnten auch mal Tränen fließen." Die Füchse, unsere Schulkinder haben Traumstäbe geschnitzt, sie haben Collagen zu ihrem Lieblingsbaum gestaltet und haben im Tipi während der Traumreisen erfahren, welche wundervollen Abenteuer sie in der Schule erwarten könnten. Das Projekt wird noch bis zum Ende der Kindergartenzeit laufen, denn viele Ideen der Kinder wollen noch aufgegriffen und im Tipi ihren Platz finden. Aber den Abschluss einer jeden Einheit bildet ein "Indianertanz", der immer abwechselnd von einem Kind angeführt wird: Das wird auch im Sommer noch so sein.