Entdeckeratelier für kleine Künstler

Ansprechpartner:

Frau Strecker

Institution:

Familienzentrum Pappelallee

  • Bernhard-Eichholz-Str. 14-16
    45663 Recklinghausen

Beschreibung und Ziele:

Kleine Kinder lernen ihre Welt zuerst über den eigenen Körper kennen. Beim Malen entdecken sie, dass sie Spuren hinterlassen können. Dabei erspüren sie die Konsistenz und Temperatur, und lassen die unterschiedlichen Farben auf sich wirken. Kinder benötigen eine gut vorbereitete Umgebung, um sich beim Malen und Experimentieren entfalten zu können. Das Entdeckeratelier möchten wir im Waschraum einrichten. Dort können die Kinder mit dem ganzen Körper agieren und ganzheitliche Erfahrungen machen. Sie können sich mit verschiedenen Materialien auseinandersetzen und haben durch den Wasseranschluss die Möglichkeit, mit Wasser zu agieren. Auf dem Bodenspiegel und der Staffelei machen sie erste "Schmiererfahrungen" mit Farbe und Rasierschaum. Die Kinder erleben mit Spannung das Auftragen, Mischen, Verändern und Experimentieren. Die Farben regen die Kreativität an und unterstützen sie dabei, ihre Welt zu erfassen und zu verstehen.

Mit diesem Projekt soll die kindliche Neugier geweckt und befriedigt werden. Den Kindern wird ermöglicht, sich ein Bild von der Welt zu machen und sie zu begreifen. Sie lernen, wie sich die verschiedenen Materialien anfühlen, z.B. kalt, warm, klebrig, glitschig. Sie können Spuren hinterlassen. Durch die sprachliche Begleitung der Tätigkeiten der Kinder wird ihr Wortschatz erweitert. Die Kinder beginnen, ihre Handlungen zu organisieren und durch ständige "Aha-Erlebnisse" wird das flexible Denken gefördert. Ihr Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl wird gestärkt, da ihr Tun immer ein Ergebnis hervorruft. Die Kinder bedienen sich automatisch ihrer sinnlichen Fähigkeiten. Und mit den Sinnen erleben macht Spaß!

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Durch das zur Verfügung gestellte Material und den vorbereiteten Raum haben die Kinder die Möglichkeit, Aktionen selbstständig zu gestalten. Sie können ihre kindliche Neugier befriedigen, indem sie selbstbestimmt agieren und eigenständig entscheiden, ob sie sich trauen, die Farbe z.B. auch auf den Körper aufzutragen. Sie bestimmen, wie lange sie sich auf das Farbexperiment einlassen können.

Rückblick:

Im Herbst 2017 konnten die Kinder mit Hilfe der Staffelei, Farbe und vieler Materialien ihre Kreativität ausprobieren. Sie konnten erspüren, wie sich Farbe, Rasierschaum oder Kleber anfühlen und damit experimentieren. Besonders bei den 3jährigen Kindern stand dabei das Tun im Vordergrund, das Ergebnis war nebensächlich. Alle Kinder waren mit viel Freude und Engagement dabei.