Komm mit ins Zahlenland-Eine spielerische Entdeckungsreise in die Welt der Mathematik

Ansprechpartner:

Frau Pietig

Institution:

Ev. Kindertageseinrichtung Sonnenschein

  • Wilhelmstraße 32
    33378 Rheda-Wiedenbrück

Beschreibung und Ziele:

»Komm mit ins Zahlenland« motiviert Kinder bei ihren ersten bewussten Erkundungen in die Welt der Mathematik und unterstützt sie darin, sich im fantasievollen, kreativen Spiel ein solides, gut strukturiertes und facettenreiches Fundament zu erarbeiten. Dabei eignen sie sich ein emotional positives Gesamtbild mathematischer Zusammenhänge an und entdecken den Spaß an Zahlen. Durch die Zahlengeschichten und die passenden Zahlenlieder lernt das Kind eine märchenhafte Welt der Mathematik kennen, in die es mit seiner ganzen Fantasie und Kreativität eintauchen und dabei Grundlegendes über seine Umgebung erfahren kann. In den Spielen erproben die Kinder dann das neu Gelernte und festigen ihr Wissen. Das geheimnisvolle Zahlenland besteht aus einer Zahlenstadt, mit Zahlengärten, Zahlenhäusern, Zahlentürmen und einem Zahlenweg. Hierfür brauchen wir Willys-Zahlenwelt-Set von Gerhard Friederich und der Firma Wehrfritz.

Mit dem Projekt wird Kindern im Vorschulalter die Welt der Zahlen näher gebracht und die Grundlagen der Mathematik vermittelt. Außerdem wird die Konzentration gefördert und die Ausdauer beim Vorlesen der Geschichten, die Gedächtnisleistung beim Nacherzählen, die Kreativität beim Weiterdichten, die Grundlagen des mathematisch-logischen Denkens in den Spielen und die Musikalität der Kinder beim Singen der Lieder. Diese Schlüsselqualifikationen bereiten eine erfolgreiche Schullaufbahn in allen Unterrichtsfächern vor. Am Ende des Projektes werden die Eltern aktiv mit eingebunden.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Bei wöchentlichen Treffen der angehenden Schulkinder lernen die Kinder spielerisch die Zahlen zwischen 1 und 10 kennen. Beim Ausflug in das Zahlenland mit einer spannenden Geschichte, einem Lied, erlebnisreichen Spielen, Basteleien bei denen die Kinder die entsprechende Zahl mit Kopf, Hand und Kreativität erfahren können. Schritt für Schritt nähern sich die Kinder den Zahlen an und lernen sie mit allen Sinnen zu begreifen. Die Kinder können auf Zahlensuche gehen, in den Räumlichkeiten der Einrichtung oder auf Exkursionen in die Umgebung.

Rückblick:

Seit einigen Wochen treffen sich die angehenden Schulkinder an einem Vormittag im Bewegungsraum in unserer Einrichtung. Aufgeteilt in zwei Gruppen mit ca. 12 Kindern erleben sie die Welt der Zahlen auf spielerische Art und Weise.
Am Anfang jeder Reise ins Zahlenland, gehen die Kinder den Zahlenweg von 0 bis 10 und zählen jeden Schritt laut mit. Dabei sind die Kinder in jeder Stunde sicherer geworden und einige Kinder gehen den Zahlenweg schon rückwärts. Zu nächst werden die Zahlengärten von den Kindern selbstständig aufgebaut und die Zahl der Woche wird benannt. Passend zu dieser Zahl wurde eine Geschichte vorgelesen. Daran schlossen sich Spiele, Lieder und andere Aktivitäten an. Zum Ende jeder Stunde wurde die Zahlengärten selbstständig wieder eingeräumt und der Weg aus dem Zahlend wieder beschritten.
Die Kinder waren jede Woche hoch motiviert und freuten sich auf die Reise ins Zahlenland. In der Einrichtung suchten die Kinder Zahlen und Formen und integrierten ihr neu erlerntes Wissen in Alltags Situationen und in ihrem Spiel. Das Mengenverständnis wurde für die Kinder begreifbar und bei Abstimmungen wurden die Kinder immer sicherer, welche Zahl größer oder kleiner ist. Die Gemeinschaft der angehenden Schulkinder wuchs im Projektzeitraum immer mehr zusammen.
Das Projekt Zahlenland wurde fest in die Konzeption der Einrichtung aufgenommen.