Sekundarschule Hassel
Unsere Sekundarschule Hassel hat zwei Standorte: Am Eppmannsweg und an der St. Michael Straße. Am Eppmannsweg unterrichten wir die SchülerInnen der Jahrgänge 5-7. An der St. Michael Straße unterrichten wir die SchülerInnen der Jahrgänge 8-10 und die Internationalen Förderklassen. Nach ihrer Gründung ist unsere Schule ab dem neuen Schuljahr erstmalig voll von Jahrgang 5 bis 10 ausgebaut. An beiden Standorten bieten wir den Schülerinnen bereits jetzt die Möglichkeit, in Lern- und Freizeiten selbstständig zu arbeiten, zu lesen, ruhig zu spielen und natürlich zu lernen. Während wir am ersten Standort für die unteren Jahrgangsstufen bereits durch Ihre Unterstützung in 2013/2014 unseren SchülerInnen eine gute Ausstattung mit altersangemessenen Büchern und Spielen bieten können, fehlt uns gegenwärtig ein gleichwertiges und auf die Altersgruppe zugeschnittenes Angebot für die höheren Jahrgänge am zweiten Standort.
Mit dem Ziel der Ausstattung des Selbstlernzentrums mit einer Lese-Oase verbinden wir das Ziel, die SchülerInnen in die Lage zu versetzen, selbstständig oder im Austausch in Kleingruppen in einer angenehm ruhigen Lernatmosphäre zu lesen. SchülerInnen brauchen einen Ort, an dem sie für sich im Laufe des Schulalltags Ruhe finden. Durch das Leseangebot sollen die SchülerInnen zu vermehrtem Lesen angeregt werden. Das Interesse der SchülerInnen ist altersgemäß und breit gefächert. Durch die Lese-Oase, für welche die räumlichen und personellen Rahmenbedingungen geschaffen sind, soll nun durch eine interessantes Angebot an Büchern vervollständigt werden. Die SchülerInnen können über ein digitales System Bücher auch ausleihen und in Fachstunden recherchieren.
Unser bisheriges Leseangebot war Anlass für einen gemeinsamen Austausch der SchülerInnen und LehrereInnen mit dem Förderverein, um über weitere Anschaffungen nachzudenken. Dabei ist eine Bücher-Wunschliste der SchülerInnen entstanden, welche sowohl informative Sachbücher als auch Phantasie anregende fiktionale Texte wie Romane umfasst. Die SchülerInnen der Internationalen Förderklassen wünschen sich insbesondere Sachbücher über ihr neues Lebensumfeld in Gelsenkirchen, im Ruhrgebiet, in NRW, in Deutschland und Europa. Dazu möchten sie gerne - gestützt auf Sachbücher - anderen SchülerInnen etwas über ihre Herkunftsländer zeigen und berichten. Dabei ist der Austausch unter den SchülerInnen ein wichtiger Baustein für gelingende Integration.
Dank der Fördergelder haben wir die gewünschten Bücher für unsere SchülerInnen anschaffen können. Mit großer Freude nutzen die SchülerInnen dieses Angebot nun während der Mittagspause. Da wir zwei Schulstandorte haben, sind damit nun beide Selbstlernzentren gut mit Lesestoff ausgestattet. Derzeit arbeiten wir am Aufbau einer digital erfassenden Ausleihe für den Bücherbestand.