Mehrsprachigkeit und Literacy in der Kita

Ansprechpartner:

Frau Blendorf/ Markison

Institution:

Evangelischer Kindergarten Grünland

  • Fockenkamp 6
    45699 Herten

Beschreibung und Ziele:

Mit diesem Projekt sollen Kinder und deren Eltern für Bücher begeistert werden. Buchbetrachtungen und Vorlesen finden leider in immer weniger Familien statt. Gerade sogenannte bildungsbenachteiligten und zugewanderten Familien fehlen oft das Wissen und / oder die finanziellen Mittel, um ihren Kindern den Zugang zu Büchern und damit zur Sprache zu ermöglichen. Bücher gehören jedoch selbstverständlich zum Kitaalltag. Mit dem Auf- bzw. Ausbau einer Leihbibliothek mit merhsprachigen Büchern wollen wir das Vorlesen in den Familien anregen und unterstützen. Bei vielen mehrsprachigen Büchern stehen kostenlos weitere Sprachen als Download zur Verfügung. Daher soll ebenfalls ein Tablet-PC angeschafft werden, um Eltern und Kindern auch andere Formen des Lesens unter Nutzung digitaler Medien näher zu bringen.

Über die Buchausleihe mehrsprachiger Bilder- und Vorlesebücher soll die Zusammenarbeit mit den Familien weiter verbessert und die Mehrsprachigkeit wertgeschätzt werden. Durch das Vorlesen in der Herkunfstsprache kann der Stellenwert des Lesens und Vorlesens in den Familien deutlich gemacht und gefördert werden. Mehrsprachigkeit wird sichtbar und die Auseinandersetzung mit dem Thema "Sprache" gerät in den Fokus.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder lernen die Bücher und Geschichten in der Kita kennen. Sie dienen als Multiplikatoren den Eltern gegenüber. Bekannte Bücher aus der Kita können kostenfrei ausgeliehen werden. Da die Bücher in verschiedenen Sprachen zur Verfügung stehen, wird somit mehrsprachigen Eltern ermöglicht zu Hause die Geschichten in der Herkunftssprache vorzulesen. Die Kinder erfahren durch das Lesen auf Deutsch in der Kita und in der Herkunftssprache zu Hause eine Wertschätzung beider Sprachen, als förderliche Voraussetzung für das Lernen der deutschen Sprache.

Rückblick:

Die Fördergelder ermöglichten uns die Anschaffung mehrsprachiger Bücher und eines Erzähltheaters und somit die thematische Erweiterung unserer Bücherei. Das aktive Einbeziehen mehrsprachiger Eltern als Vorleseeltern bewirkt, dass Zweisprachigkeit stärker als positives Merkmal ins Bewusstsein rückt und Eltern sich wertgeschätzt fühlen, was wiederum die Zusammenarbeit mit den Eltern verbessert hat. Die Möglichkeit der Ausleihe der mehrsprachigen Bücher wurde gut angenommen und führte dazu, dass sich Eltern aktiv mit Buchvorschlägen einbringen. Der Laptop ermöglicht uns ein Herunterladen von online-Büchern, die nicht als mehrsprachige gedruckte Version erscheinen. Die Kinder haben außerdem Spaß daran, ihre eigenen Ideen kreativ bei der Erstellung von Bildkarten für das Erzähltheater einzubringen.