Schreibwerkstatt

Ansprechpartner:

Frau Käding

Institution:

Gesamtschule Horst

  • Devensstr. 15
    45899 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Die Schreibwerkstatt ist ein jahrgangsübergreifendes Sprachförderprojekt, das ab dem Schuljahr 2012/2013 einmal wöchentlich im Nachmittagsbereich der Gesamtschule Horst stattfinden wird. Organisiert und betreut wird es von Lehramtsstudierenden der Universität Duisburg-Essen. In der Schreibwerkstatt schreiben und veröffentlichen zumeist mehrsprachige Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 Texte zu selbst gewählten Themen und Impulsen. Unterstützt werden sie dabei von älteren Mitschülern Klasse 10, die dadurch ihre eigene Schreib- und Sozialkompetenz schulen. Für die älteren Schülerinnen und Schüler stellt das Projekt somit eine Vorbereitung auf den Übergang in die Sekundarstufe II.

- Schulung der Sprach- und Schreibkompetenz sowohl der 5. als auch der 10. Klässler - Erfahrung von Vertrauen in die eigene Fähigkeit und Wirksamkeit - positive »Schwellenerlebnisse« beim Schreiben zu vermitteln, so dass sie sich als »Schreibende« entdecken können - Freude am Umgang mit dem Schreiben, Lesen und Vortragen von Texten erleben - mit der geplanten Veröffenltichung der Texte der 5. Klässler ein Forum für ihre Themen und Fragen schaffen - Schulung der Sozialkompetenz der betreuenden 10. Klässler - Vorbereitung auf den Übergang in den Sek. II bzw. eine Ausbildung sowohl hinsichtlich der Schreib- als auch der Sozialkompetenz

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die 5. Klässler schreiben während der AG an eigenen Texten. Dabei werden sie von Schülern aus der 10. Klasse unterstützt - den so genannten Schreibbegleitern. Die Schreibbegleiter setzen sich mit den jüngeren Mitschülern zusammen, geben Tipps und Hilfestellungen bei der Ideenfindung, der Gliederung, beim Wortschatz oder beim Überarbeiten am PC. Für diese Tätigkeit werden sie von Studenten der Uni Duisburg-Essen ausgebildet.

Rückblick:

Das Projekt Schreibwerkstatt ist sehr erfolgreich. Die älteren Schüler unterstützen die jüngeren Mitschüler verantwortungsbewusst. In der Schreibbegleiterausbildung haben sie das notwendige Handwerkzeugzeug erworben, um die Schüler bei den Schreibprozessen zu fördern. Die Kooperation mit der Uni Duisburg-Essen funktioniert sehr gut - die betreuenden Studentinnen sind sehr kreativ und engagiert.
In diesem Schuljahr wird das Porjekt durch die Universität wissenschaftlich ausgewertet.