Städt. Tageseinrichtung für Kinder Julius Frisch Straße
Mit diesem Projekt sollen Kinder und deren Eltern für Bücher begeistert werden. Buchbetrachtungen und Vorlesen finden leider in immer weniger Familien statt. Gerade sogenannten bildungsbenachteiligten und zugewanderten Familien fehlen oft das Wissen und / oder die finanziellen Mittel, um ihren Kindern den Zugang zu Büchern und damit zur Sprache zu ermöglichen. Bücher gehören jedoch selbstverständlich zum Kita-Alltag. Mit dem Auf- bzw. Ausbau einer Leihbibliothek mit mehrsprachigen Büchern wollen wir das Vorlesen in den Familien anregen und unterstützen. Bei vielen mehrsprachigen Büchern stehen kostenlos weitere Sprachen als Download zur Verfügung. Daher soll ebenfalls ein "Tablet PC" angeschafft werden, um Eltern und Kindern auch andere Formen des Lesens unter Nutzung digitaler Medien näher zu bringen.
Über die Buchausleihe mehrsprachiger Bilder- und Vorlesebücher soll die Zusammenarbeit mit den Familien weiter verbessert und die Mehrsprachigkeit wertgeschätzt werden. Durch das Vorlesen in der Herkunftssprache kann der Stellenwert des Lesens und Vorlesens in den Familien deutlich gemacht und gefördert werden. Mehrsprachigkeit wird sichtbar und die Auseinandersetzung mit dem Thema "Sprache" gerät in den Fokus.
Die Kinder lernen die Bücher und Geschichten in der Kita kennen. Sie dienen als Multiplikatoren den Eltern gegenüber. Bekannte Bücher aus der Kita können kostenfrei ausgeliehen werden. Da die Bücher in verschiedenen Sprachen zur Verfügung stehen, wird so mehrsprachigen Eltern ermöglicht, zu Hause die Geschichten in der Herkunftssprache vorzulesen. Die Kinder erfahren durch das Lesen in Deutsch in der Kita und in der Herkunftssprache zu Hause eine Wertschätzung beider Sprachen, als förderliche Voraussetzung für das Lernen der deutschen Sprache.
Die mehrsprachigen Bilderbücher erfreuen sich bei den Kindern, sowohl als auch bei den Eltern großer Beliebtheit. Mit großer Freude konnten wir den "Tag des Vorlesens" am 21.11.17 und den "Tag der Muttersprache" am 21.02.18 mit ihnen gestalten und den Kindern einen Sprachvielfalt bieten.
Neugierig und offen haben sie dieses Angebot genutzt.
Das Erzähltheater unterstützt unsere Arbeit auf vielfältige Weise. Es wird vom päd. Personal eingesetzt, aber auch die Kinder nutzen es, um Geschichten zu erzählen, eigene Bildkarten zu malen, zu gestalten und vor der Gruppe zu erzählen.
Außerdem konnten wir eine Vorlesepatin für unsere Kinder gewinnen, die die Bücher, als auch das Erzähltheater nutzen kann.
Die Anschaffung des IPads zum Download von Hörbüchern rundet unsere neue Mediathek ab und wird von den Kindern gerade in der Mittagsphase zum Entspannen genutzt.