Osterrath-Realschule
Die Schülercoach-Ausbildung dient im Rahmen unserer Gewaltprävention als zeitgemäße Erweiterung der Streitschlichter-Kompetenzen. Ein Team von ca. 15 Schülerinnen und Schülern des 8. Jahrgangs soll mit folgenden Ausbildungsmodulen qualifiziziert werden: 1. Grundlagen der Streitschlichtung 2. Zivilcourage 3. Mobbing-Prävention 4. Fitte-Paten Kompetenzen Zwei dieser Module werden von einer externen Konfliktmoderatorin in einem zweitägigen Block durchgeführt. Diese Maßnahme ist eingebettet in unser Schulentwicklungsvorhaben, die sozialen Kompetenzen unserer SuS zu fördern. Sie ist partizipativ angelegt, eine Kultur der Beteiligung und Verantwortungsübernahme soll weiterentwickelt werden. Verantwortungsübernahme
Folgende Haupziele verfolgen wir mit dieser Maßnahme: - Entwicklung kommunikativer und sozialer Kompetenzen der SuS - Entwicklung einer Kultur des Hinschauens - Stärkung des Selbstbewusstseins - gezielt geschulte Ansprechpartner für jüngere SuS bieten.
Die Ausbildungsmodule sind in einem Konzept festgelegt. Die anschließende Arbeit als Schülercoach findet im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft statt. Dort entwickeln die SuS eigene Ideen zu ihrer Arbeit mit den Patenklassen der Jahrgangsstufe 5 z.B. Pausenangebote im Ruheraum oder Bewegungsspiele draußen und darüberhinaus zu ihrer Rolle als Konfliktmediatoren für die Klassen 6 und 7.