Kita Mehringstraße
Das Thema Medien ist in unserer Kita seit vielen Jahren ein fester Bildungsschwerpunkt. Wir haben bereits 4 eigene Märchenfilme produziert und im letzten Jahr das erste Mal einen Trickfilm. Dieser gewann auch direkt den zweiten Platz beim Trickfilm Festival NRW. In diesem Jahr haben wir sogar den ersten Platz beim Drehmomente Filmwettbewerb NRW gewonnen. Dabei konnten wir auf das von Gelsenwasser gesponserte Tablett aus dem letzten Jahr zurückgreifen Gelsenwasser berichtete darüber auch auf der eigenen Homepage mit einem kurzen Film über unsere Trickfilm AG. In diesem Jahr möchten wir unsere Film/ Trickfilm AG noch weiter ausbauen und auch Realfilme und Lego-Trickfilme produzieren. Nur mit einem Tablett und einer alten Kamera stoßen wir leider schnell an unsere Grenzen. Zum Speichern und verarbeiten benötigen wir einen aktuellen Laptop mit genügend Speicher und Rechenleistung und für die Aufnahmen eine Spiegelreflexkamera bei der die Objektive ausgewechselt werden können. Nachdem in den letzten Jahren der Fokus auf der Herstellung von Trickfilmen lag, möchten wir uns nun wieder mehr der Schauspielerei widmen. Die Kinder arbeiten somit weiterhin regelmäßig an Filmprojekten und auch an Projekten zum Thema Fotografie.
Ziel ist es den Kindern den komplexen Entstehungsprozess eines Filmes so kleinschrittig wie möglich darzustellen und sie auf allen Ebenen mitwirken zu lassen und einzubeziehen. Da viele Kinder häufig vor dem Fernseher "geparkt" werden ist es in der heutigen Gesellschaft umso wichtiger den Unterschied zwischen Realität und Fiktion aufzuzeigen und sie frühestmöglich an neue Medien heranzuführen. Während der Projektphase entwickeln die Kinder somit neue Kompetenzen in den Bereichen: Sozialkompetenz, Medienkompetenz, Selbstkompetenz. Das schauspielerische Darstellen verschiedener Gefühlslagen wie z.B. Angst oder Freude ist ebenfalls eine wichtige Komponente da man im Vorfeld diese Gefühle mit den Kindern erarbeitet und so ihre empathischen Fähigkeiten erweitert.
Die Kinder können sich beim Produzieren des eigenen Films aktiv mit Medien auseinandersetzen und eigene Ideen kreativ umsetzen. Wie in den Jahren zuvor ist die Partizipation der Kinder an erster Stelle, die Kinder erstellen in Gruppen eine eigene Geschichte, die dazugehörigen Figuren und arbeiten Dialoge aus. Den Kindern wird hierbei sehr viel Freiraum gegeben um ihre Ideen umzusetzen. Sie erstellen Kulissen und studieren ihre Rollen ein um sie später dazustellen. Dabei werden die sprachlichen Kompetenzen verbessert und auch soziale Kompetenzen wie Empathie, Kooperationsbereitschaft, Hilfsbereitschaft, Akzeptanz gefördert. Zudem haben die Kinder die Möglichkeit, den Umgang mit der Kamera zu erlernen und somit ihre Medienkompetenz zu erweitern.
In diesem Jahr haben wir mit unserer Medien AG neue Wege bestritten. Wir haben nicht nur eigene Trickfilme produziert sondern auch eigene special Effekte kreiert. Ein schönes Beispiel hierfür war die Arbeit vor dem sogenannten Green Screen. Kinder konnten auf einmal wie Superman fliegen oder mit ihren Stars auf einem Bild erscheinen. Somit wurde unsere Palette an Medienkompetenz noch um einiges erweitert.
Auch in diesem Jahr wurden wir für unsere Arbeit in diesem Bereich belohnt. Nach dem erneuten ersten Platz beim Drehmomente Film Festival freuten wir uns dieses Jahr besonders über den Gewinn beim deutschlandweiten Forschergeistwettbewerb in der Sonderkategorie Medienkompetenz. Die Kinder hatten auch dieses Jahr wieder sehr viel Freude am Entwicklungsprozess des Filmes und auch der nächste Jahrgang freut sich schon.