Mehrsprachigkeit und Litaracy in der Kita

Ansprechpartner:

Frau Sicken

Institution:

Städt. Tageseinrichtung für Kinder Leipziger Straße

  • Leipziger Str.39
    45881 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Mit diesem Projekt sollen Kinder und deren Eltern für Bücher begeistert werden. Buchbetrachtungen und Vorlesen finden leider in immer weniger Familien statt. Gerade sogenannten bildungsbenachteiligten und zugewanderten Familien fehlen oft das Wissen und / oder die finanziellen Mittel, um ihren Kindern den Zugang zu Büchern und damit zur Sprache zu ermöglichen. Bücher gehören jedoch selbstverständlich zum Kita-Alltag. Mit dem Auf- bzw. Ausbau einer Leihbibliothek mit mehrsprachigen Büchern wollen wir das Vorlesen in den Familien anregen und unterstützen. ein Erzähltheater soll in unsere Leihbibliothek integriert werden.

Über die Buchausleihe mehrsprachiger Bilder- und Vorlesebücher soll die Zusammenarbeit mit den Familien weiter verbessert werden und die Mehrsprachigkeit wertgeschätzt werden. Durch das Vorlesen in der Herkunftssprache kann der Stellenwert des Lesens und Vorlesens in den Familien deutlich gemacht und gefördert werden. Mehrsprachigkeit wird sichtbar und die Auseinandersetzung mit dem Thema "Sprache" gerät in den Fokus.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder lernen die Bücher und Geschichten in der Kita kennen. Sie dienen als Multiplikatoren den Eltern gegenüber. Bekannte bücher aus der Kita können kostenfrei ausgeliehen werden. Da die Bücher in verschiedenen Sprachen zur Verfügung stehen, wird so mehrsprachigen Eltern ermöglich, zu Hause die Geschichten in der Herkunftssprache vorzulesen. Die Kinder erfahren durch das Lesen in Deutsch in der Kita und in der Herkunftssprache zu Hause eine Wertschätzung beider Sprachen, als förderliche Voraussetzung für das Lernen der deutschen Sprache. Zum Auftakt der neu installierten Leihbücherei möchten wir in jeder Gruppe mit den Kindern Geschichten erfinden, diese digitalisieren und durch Mithilfe der Eltern, die Geschichten mit mehrsprachigen Untertitel versehen.

Rückblick:

Mit vielen mehrsprachigen Büchern aber auch Spielen, in vielen verschiedenen Sprachen, konnten wir unsere Leihbibliothek erweitern.
Wir versuchen hiermit gerade unsere zugewanderten Familien den Zugang zu Büchern zu erleichtern.
Gerne nehmen unsere Eltern das Angebot an.
Gerade die Eltern die in der deutschen Sprache noch nicht so sicher sind, sind von dem neuen Angebot begeistert.
Unsere Leihbücherei hat jeweils mittwochs von 8.00- 9.00 Uhr geöffnet. Die Bücher und Spiele können dann für eine Woche ausgeliehen werden.
Im Vorfeld wurde in jeder Gruppe zum Thema Bilderbücher und Geschichten mit den Kindern gearbeitet und es entstanden viele verschiedene Geschichten die in Fotos festgehalten wurden und von Eltern verschiedensprachig untertitelt wurden.
Diese selbst gestaltet und erfundenen Geschichten können sich die Kinder und Eltern immer wieder über Digitale Bilderrahmen anschauen.
Am 08. November gab es eine kleine Neueröffnung unserer Leihbücherei die von vielen Eltern und Kindern besucht wurde.
Zur Eröffnung stellten wir Geschichten aus unserem neuen Kamishibai, Erzähltheater vor.