Gesund und fit- alle machen mit! Die SchülerInnen und Lehrerinnen verbessern gemeinsam das Bewegungsangebot für die Hofpause

Ansprechpartner:

Frau Steinke-Fröhleke

Institution:

Sonnenbergschule

  • Sonnenbergstraße 18
    58730 Fröndenberg

Beschreibung und Ziele:

Unseren 150 Schülerinnen und Schülern stehen bei gutem Wetter in der Hofpause auf der Schulwiese 1 Klettergerüst, 2 Reckstangen, 1 kleiner Sandkasten und 1 Laufband zur Verfügung. Ist die Wiese jedoch witterungsbedingt nicht nutzbar, haben die Kinder keine Spielgeräte zur Verfügung, um sich in der Pause aktiv und abwechslungsreich zu bewegen. Durch die Anschaffung verschiedener Spielgeräte wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern eine Bewegungsvielfalt ermöglichen. Zudem sollen die Spielgeräte in einer neu anzuschaffenden Hütte aufbewahrt werden. Die älteren Schülerinnen und Schüler sollen dazu angeleitet werden, die Ausleihe und ordnungsgemäße Aufbewahrung selbstständig zu übernehmen.

Die Rahmenbedingungen für Hofpausen sollen durch das Angebot verschiedener Spielgeräte verbessert werden. Durch den Einsatz verschiedener Spielgeräte sollen die Schülerinnen und Schüler in ihren motorischen Fähigkeiten gefördert werden. Das gemeinsame Spiel dient dem Verbessern des partnerschaftlichen Miteinanders und der Gesundheitsförderung. Die Kinder sollen durch das verantwortungsbewusste und selbstständige Verwalten der Spielgeräte lernen, respektvoll miteinander umgehen, Ordnung zu halten und zuverlässig Aufgaben zu erledigen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Schülerinnen und Schüler planen gemeinsam mit den Lehrerinnen die Anschaffung neuer Spielgeräte. Darüber hinaus sind sie an der Organisation des Verleihs beteiligt und führen die Ausleihe selbstständig und gewissenhaft durch.

Rückblick:

Die Hofpausen an der Sonnenbergschule sind dank des vielfältigen Spielgeräteangebotes deutlich attraktiver und konfliktfreier geworden. Alle Schüler*innen können ihrem Bewegungsdrang nachkommen und finden oftmals auch besser miteinander ins Spiel.
Die neuen Spielgeräte haben ihren festen Platz in unserer neuen Holzhütte, die sich an einem zentralen Ort auf dem Schulhof befindet. Entsprechend der Wünsche der Kinder wurden z.B. Seilchen, Bälle, Stelzen, Tischtenniszubehör, Wurfspiele und Pferdeleinen angeschafft.
Inzwischen hat sich die Spielgeräte-Ausleihe eingespielt, die von den Viertklässlern verantwortungsbewusst und selbstorganisiert durchführt wird. Mit Freude und Engagement sorgen sie dafür, dass die Ausleihe geordnet verläuft und alle Spielgeräte nach dem Gebrauch wieder an ihren Platz gelangen. Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Anschaffung der Spielgeräte wesentlich zu einer Verbesserung der aktiven Pausenzeit beiträgt und die selbstständige Ausleihe sich positiv auf die sozialen Kompetenzen der Kinder auswirkt.
Wir bedanken uns herzlich für die großzügige Unterstützung der Firma 'Gelsenwasser'!