Motivationsschub für das FremdSprachenlernen im fünften Jahrgang

Ansprechpartner:

Frau Müsch-Nittel

Institution:

Kardinal-von-Galen-Gesamtschule

  • Amtmann-Daniel-Straße 32
    48356 Nordwalde

Beschreibung und Ziele:

Sprachgewandtheit ist die wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiches Berufsleben und intensive Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Neben der Muttersprache spielen Fremdsprachen, insbesondere Englisch, dabei in unserer globalisierten Welt eine immer größere Rolle. Im Zentrum des Projektes steht die regelmäßige Nutzung von Freiarbeitsmaterial, das zu einem spielerischen und kreativen Umgang mit FremdSprache auffordert und motivierende Sprachanlässe bietet. Vor allem Stunden im Ganztagsbereich - Lernzeit, Klassenstunden, freiwillige Werkstatt am Nachmittag - bieten Zeit, sich auf diese Arbeitsform einzulassen. Zusätzlich können Vertretungsstunden genutzt werden. Wir knüpfen damit an Sozial- und Arbeitskompetenzen an, die in der Grundschule angebahnt wurden. Für besonders sprachinteressierte Kinder führen wir außerdem das Wahlprofil "Englisch Plus" ein. Beginnend mit dem zweiten Halbjahr der Klasse 5 haben Schülerinnen, die dieses Profil wählen, eine Doppelstunde Englisch zusätzlich. Theater, Spiel, Recherche, Erzählen.. ganz abseits vom Englischbuch erschließen sich die Lernenden die englische Sprache als Ausdrucksmittel.

Mit unserem Projekt "Motivationsschub für den FremdSprachenunterricht" fördern wir zusätzlich zum Unterricht gezielt die Erweiterung der Sprachkompetenz in der Muttersprache Deutsch, im Deutschen als Zweitsprache sowie in der Fremdsprache Englisch: Erweiterung der Sprachkompetenz in Deutsch, Deutsch als Zweitsprache und Englisch Förderung selbstorganisierten Lernens Anregung zum freien und kreativen Umgang mit FremdSprache

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Schüler/innen nutzen die Materialien selbstbestimmt und interessengeleitet. Sie gestalten Produkte, die sie ihren Mitschüler/innen präsentieren oder zur Nutzung bereitstellen. Schüler/innen des Wahlprofiles entscheiden sich für den Schwerpunkt und entwickeln ihre Arbeit gemeinsam mit der begleitenden Lehrerin.

Rückblick:

Gemeinsam kochen, mit Bildkarten sprechen, ein Interview führen.... Sprache lernt sich am besten im Kontext und braucht vielfältige Anreize. Das Konzept "Englisch Plus" wird von vielen Schüler/innen angewählt und ist mittlerweile gut etabliert. Es führt zu einer deutlichen Steigerung der Motivation und Sprachkompetenz. Die zusätzliche Doppelstunde Englisch bietet Raum für projektartiges Arbeiten, zum Beispiel beim Kochen nach englischen Rezepten - Umgangssprache Englisch, versteht sich. Die vielfältigen Materialien - Bildkarten, Puppenkästen, Kochbücher... - werden darüber hinaus aber auch in verschiedenen anderen Zusammenhängen genutzt, zum Beispiel in den Lernzeiten. Das Projekt bietet den erwarteten "Motivationsschub für den Spracherwerb".