Förderung der Fortbildung "Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung"

Ansprechpartner:

Frau Voß

Institution:

Kardinal-von-Galen-Schule

  • Windmühlenweg 32
    48317 Drensteinfurt

Beschreibung und Ziele:

Auch an der Kardinal-von-Galen-Schule gibt es Kinder, die beim Erwerb der Rechtschreibung große Schwierigkeiten haben. Diese Kinder werden an der Schule u.a. im LRS-Förderunterricht gezielt unterrichtet. Da diese Förderung aber in der Vergangenheit von Erfolg gekrönt war, stieß der Vorschlag einer Kollegin auf Interesse, eine Fortbildung bei Frau Sandra Lenz zum Bereich "Sprach-, Lese- und Rechtschreibförderung" zu besuchen. Aus diesem Grund nahm das gesamte Kollegium der Kardinal-von-Galen-Schule am 28.02.2017 an einem Einführungstag an einer Fortbildung zum Thema "Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung" teil. Diese Fortbildung motivierte das Kollegium dazu, sich für den Anwendungskurs "Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung" zu interessieren - eine Arbeit in der in der Fortbildung vorgestellten Art und Weise unter Einbezug der Materialien kann nur erfolgen, wenn man durch den Anwendungskurs weitere Kenntnisse erlangt hat und die Arbeitsweisen üben kann. Die Finanzierung dieses Anwendungskurses stellt die Schule aber vor Probleme, das das Fortbildungsbudget der Schule bereits durch den Einführungskurs aufgebraucht wurde.

Der Anwendungskurs "Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung" soll finanziert werden, damit das Kollegium der Kardinal-von-Galen-Schule - besonders sprachlich benachteiligten Kindern - gezielter Rechtschreibförderung anbieten kann.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Schülerinnen und Schüler erhalten nach Beendigung des Projektes - je nach Bedarf - einen Rechtschreibunterricht, der ihre individuelle Lernausgangslage berücksichtigt und ihnen einen neuen Zugang zur Rechtschreibung ermöglicht.

Rückblick:

Mittlerweile hat das Lehrerkollegium der Kardinal-von-Galen-Schule drei Fortbildungstage zum Thema "Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung" bei Frau Sandra Lenz absolviert und sich in das Programm eingearbeitet. Für die Umsetzung des Programms wurden von den Lehrerinnen vielfältige Materialien erstellt. Von einer anderen Schule erhielt die Schule zudem die Erlaubnis, die von dem dortigen Kollegium neu entwickelte Anlauttabelle zu übernehmen und somit direkt nach der Einschulung mit einer der neuen Theorie entsprechenden Tabelle zu beginnen. Für interessierte Eltern fand am 5. Oktober 2017 ein Informationsabend in der Teamschule statt, bei dem Sandra Lenz ca. 150 Zuhörer über ihr Rechtschreibkonzept informierte. Im Unterricht wird das Konzept nun auch seit mehreren Wochen umgesetzt und erprobt.