Entspannt im hier und jetzt

Ansprechpartner:

Frau Godde

Institution:

Städt. Familienzentrum Wilde Wiese

  • Hillen 52
    45665 Recklinghausen

Beschreibung und Ziele:

Häufig fragt man sich, wie man Stress schon im Kindesalter abbauen kann? Eine Kleingruppe von 8 Kindern treffen sich mit einer Erzieherin/ Entspannungstrainerin über einen Zeitraum von 8 Wochen und erlernen gemeinsam Entspannungstechniken, die sie in ihrem Alltag nach Möglichkeit selbständig umsetzen können.

Die heutige Zeit ist für Kinder schnelllebig. Die Anforderungen und Freizeittermine wachsen im frühen Alter. Häufig sind stressbedingte Krankheiten zu beobachten Allergien, Magen- Darmstörungen, Einnässen… Wir möchten den Kindern Zeit und Raum geben, damit sie herausfinden können, welche Reize für sie angenehm sind und ihnen ein Gefühl des Wohlbefindens vermitteln z.B. durch einen Snoezleraum. Zur Unterstützung der Entspannung bieten sich gedämpfte Lichtquellen, Wassersäulen, Massagematte verschiedene Massagebälle, Naturmaterialien und Pflanzen an. Durch einen Snoezleraum möchten wir den Kindern ermöglichen, sich selbständig aus dem "Alltagsstress" zurückzuziehen, der jeweils von einem Mitarbeiter begleitet wird, sodass die Kinder Sinneserfahrungen sammeln können. Der frühzeitige Umgang mit Stress und somit gelassen an Aufgaben/ Herausforderungen heranzugehen, sorgt für eine gesündere zufriedene Lebensweise gestärktes Immunsystem und mehr Leistungskraft. Die Kinder machen die Erfahrung, selbst etwas für sich tun zu können Eigenwirksamkeit und entwickeln ein positives Selbstkonzept!

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder stehen während des gesamten Projektes im Mittelpunkt, das aus acht Einheiten für jedes Kind in einem Kindergartenjahr besteht 1x pro Woche 45 Minuten. Die Kleingruppe trifft sich, aus Platzmangel, in einem Nebenraum des städtischen Familienzentrums "Wilde Wiese". Begleitet wird es durch eine Erzieherin/ausgebildete Entspannungstrainerin. So werden schon die "Jüngsten" an das Thema "Entspannung" herangeführt. Inhalte sind: Atemübungen, Wahrnehmungsspiele, Entspannungsgeschichten mit integriertem autogenen Training oder progressiver Muskelentspannung, Übungen aus der Eutonie, Massageschichten, Raum zur Eigenwirksamkeit Massagebälle, Federn, Wassersäule, Lichter, Massagematte, … Im Idealfall können die Kinder bald einen gemütlichen Snoezleraum nutzen und je Wohlbefinden eigenständig oder in Begleitung einer Erzieherin, in eine entspannte Welt tauchen, um neue Energien zu tanken.

Rückblick:

Durch die Unterstützung von Gelsenwasser sind wir unserem Traum, von einem eigenen Entspannungs-/ Snoozleraum, ein ganzes Stück näher gekommen.
Die weißen Therapiematten, die Wassersprudelsäule, kleinere Lichtquellen und ein Tischbrunnen lassen den Nebenraum zur "Ruheinsel" werden.
Um den alltäglichen Stress für eine kurze Zeit zu entfliehen, haben die Kinder die Möglichkeit den Ruheraum zu nutzen. Eine Erzieherin begleitet sie dabei und bringt ihnen erste Entspannungsverfahren näher Atemübungen, Abklopfen des Körpers, Meditationen, etc. .
Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung von " klein auf Bildung" !