Wilhelmschule
Aufgrund der drei zum Umfeld der Schule gehörenden sozialen Brennpunkte bieten wir einmal in der Woche ein Schulfrühstück für die Schüler/innen aller Klassen an. Es gibt leider immer mehr Erziehungsberechtigte, die ihren Kindern morgens kein Frühstück zubereiten und auch kein Butterbrot/Obst/Gemüse für das Pausenfrühstück um 9.30 Uhr mitgeben. Frau Kroh als ehemalige Konrektorin der Wilhelmschule hat das Schulfrühstück vor einigen Jahren initiiert und es anfangs auch mit einem Team durchgeführt. Mittlerweile ist das aufgrund der Gesundheit von Frau Kroh nicht mehr möglich. Aber wir haben im letzten Jahr neue ehrenamtlich Helfer/innen finden können, die auch weiterhin das Schulfrühstück selbständig organisieren. Zz. organisiert dies Frau Graeber mit einigen Helferinnen. In der Regel nehmen ca. 30 - 50 Kinder morgens daran teil. Viele Kinder aus den o.a. Gründen und andere, weil ein Frühstück in Gesellschaft einfach besser schmeckt. Für das erfolgreiche Lernen von Kindern ist es aber auf jeden Fall wichtig, dass sie ein gesundes Frühstück einnehmen. Dazu kommt, dass die teilnehmenden Kinder sehen und schmecken, dass gesunde Sachen eine Alternative zum "Toast mit Nutella" sein können. Hier hoffen wir im Hinblick auf die Nachhaltigkeit einfach auf die "Mundpropaganda" der Kinder. Die Organisation und Durchführung des Schulfrühstücks erfolgt weiterhin über die ehrenamtlichen Helfer/innen. Allerdings benötigen wir Geld, um die Lebensmittel Brötchen, Obst, Gemüse, Wurst, Milch etc. einkaufen zu können. Bisher wurde das Schulfrühstück z.B. durch C&A bzw. die Firma Rüttgers finanziert, was leider aktuell nicht der Fall ist. Außerdem unterstützt uns die Tafel mit Spenden, die eine ehrenamtliche Helferin montags immer dort abholt. Der Bäcker, der uns bisher morgens 30-40 Brötchen vom Vortag gespendet hat, schließt leider Ende des Monats, sodass wir dann die Brötchen selbst kaufen müssen, wodurch die Ausgaben deutlich steigen werden.
1. Die SuS wenigstens einmal in der Woche durch ein gesundes Frühstück fit für das Lernen im Unterricht machen. 2. Nachhaltigkeit auf Dauer erzeugen: Ein Frühstück ist wichtig. Auch ein gesundes Frühstück kann lecker schmecken.
Alle Kinder der Wilhelmschule dürfen dienstags morgens zum Schulfrühstück von 7.30 - 8.00 Uhr in die Schule kommen und dürfen sich auch ein kleines Frühstück für die Frühstückspause um 9.30 Uhr zusätzlich zum morgendlichen Frühstück einpacken.
Auch in diesem Schuljahr 2017/18 bietet unser Frühstücksteam wieder jeden Dienstag für die Kinder der Wilhelmschule von 7.30 - 8.00 Uhr ein Schulfrühstück an. Ehrenamtlich treffen sich dienstags schon um 7.00 Uhr Frau Dickerhoff, Frau Krumtünger, Frau Pfahlburger und Frau Vollbracht in der Küche und belegen Brötchen, schneiden Obst sowie Gemüse und bereiten alles für die hungrigen Kids vor. Um 7.30 Uhr kommen dann die Mädchen und Jungen mit strahlenden Gesichtern und freuen sich über das schön vorbereitete Frühstück. Gemeinsam sitzen sie an den Tischen und lassen es sich schmecken. In so einer großen Gemeinschaft genießt man das Frühstücken einfach mehr und es schmeckt besser als zu Hause. Da schmecken sogar gesunde Sachen und man kann auf Süßes verzichten. Und quasseln kann man zwischendurch auch noch! Einige nehmen sich auch noch gerne ein kleines Frühstück für die Frühstückspause um 9.30 Uhr mit.
Die Lebensmittel erhalten wir zum Teil von der Castroper Tafel. Danke! Die fehlenden Lebensmittel werden eingekauft. Diese Aufgabe übernimmt die Schulsozialarbeiterin Frau Feiler immer montags. Das Frühstücksteam besorgt dann dienstags noch frische Brötchen beim Bäcker. Für die finanzielle Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich bei der Gelsenwasser Stiftung von klein auf Bildung. Ohne diese Hilfen und ohne unser Frühstücksteam könnten wir kein Schulfrühstück anbieten.