Energie und Mobilität gestern, heute und morgen: Von Kohle und Öl zu Wind und Solartechnik

Ansprechpartner:

Frau Wippich

Institution:

Sebastianschule Darup

  • Wybbert 12
    48301 Nottuln

Beschreibung und Ziele:

Ca. 80 Stunden, Klasse 4, ca. 12 SuS, Die Kinder bauen Fahrzeuge, kleine Windräder sowie kleine Häuser aus Holz und Metall. Es werden unterschiedliche Antriebe in die Fahrzeuge gebaut und die Häuser mit Energie vom Windrad beleuchtet. Die Kinder experimentieren mit Kohle, Gas, Wind und Solartechnik. Sie lernen verschiedene Antriebe kennen Pedalantrieb, Gummimotor, Wind, Verbrennungsmotor, Elektromotor, etc.

Die Kinder werden früh für einen effizienten Umgang mit Energie sensibilisiert. Sie lernen sich aktiv einzubringen und Probleme gemeinsam zu lösen. Sie entwickeln Kreativität und werden aufmerksam für eine saubere Umwelt.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder bringen Ideen ein. Sie planen, konstruieren, zeichnen, sägen, bohren, schleifen, hämmern und montieren. Sie fertigen ein Windrad und bauen Antriebe in Fahrzeuge ein. Sie beleuchten die Häuser mit selbst erzeugter Energie.

Rückblick: