Wuppi

Ansprechpartner:

Frau Distelkamp

Institution:

Kita Liebfrauen

  • Liebfrauenstr.3
    45665 Recklinghausen

Beschreibung und Ziele:

Wir sind eine viergruppige katholische Tageseinrichtung für Kinder, die sowohl Kinder unter drei Jahren, wie auch Kinder mit Behinderung oder Kinder die von Behinderung bedroht sind betreuen. In den letzten Jahren hat sich immer wieder gezeigt, wie wichtig es ist Kinder vor dem Eintritt in die Schule in ihrer Sprachentwicklung zu unterstützen und zu fördern. Durch unterschiedliche Projekte unterstützen die Erzieherinnen unseres Teams immer wieder diese so elementare Arbeit, um den Kindern spielerisch und mit großer Freude eine optimale Entwicklung in diesem Bereich zu ermöglichen. Wir nehmen seit diesem Jahr an dem Bundesprogramm "Sprach -Kitas. Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" teil. Wichtig ist für uns den Focus auf die Förderung der Phonologischen Bewusstheit zu legen. Bei der Phonologischen Bewusstheit handelt es sich um die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit auf die formalen Eigenschaften der gesprochenen Sprache zu lenken, z.B. auf den Klang der Wörter beim Reimen, auf Wörter als Teile von Sätzen, auf Silben als Teilen von Wörtern und letztlich vor allem auf die einzelnen Laute der gesprochenen Wörter. In den letzten Jahrzehnten haben sich nicht nur die Umweltbedingungen unserer Kinder verändert, sondern auch die Kommunikation. Immer mehr Kinder in unserer Tageseinrichtung sind auf Unterstützung und Förderung im Bereich der Sprache angewiesen, so dass wir dazu übergegangen sind die Alltagsintegrierte Sprachförderung zusätzlich mit gezielten Projekten zu unterstützen. Das für die nächste Zeit geplante Projekt zum Thema Phonologische Bewusstheit basiert auf der Projektmappe "Wuppi" des Finken Verlages. "Wuppi" ist ein Außerirdischer vom Planeten Wupp. Er kann nicht zuhören, nicht Reimen, nicht Silben erkennen und all das was man später zum Lesen-und Schreiben lernen braucht. Deshalb schickt ihn sein Vater in unseren Kindergarten, um gemeinsam mit unseren Kindern ein " Ohrenkönig" zu werden." Wuppi" nimmt die Kinder spielerisch auf eine Abenteuerreise quer durch alle Bereiche der Phonologischen Bewusstheit mit und unterstützt so spielerisch ihre Entwicklung. Unser Team hat sich mit den Inhalten des Programms auseinander gesetzt und es an die Bedürfnisse unserer Projektgruppe angepasst und weiterentwickelt. Damit die Kinder mit "Wuppi" auf Phantasiereisen gehen können. Wir hoffen ihnen unsere Projekt und unserer damit verbundenes Anliegen ausreichend beschrieben zu haben, stehen ihnen aber für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Förderung der Phonologischen Bewusstheit

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder erleben mit Wuppi die wunderbare Welt des Zuhörens. Machen einen Ohrenführerschein und entwickeln neue Ideen mit Wuppi. Erlernen so spielerisch zuzuhören und entwickeln Sprechfreude.

Rückblick:

Wuppi`s Abenteuer
Ein Projekt zur Unterstützung der Phonologischen Bewusstheit im Familienzentrum Liebbfrauen
Im letzten Kindergartenjahr begeben sich die "Treffpunkt-Kinder" Vorschulkinder unserer Einrichtung Liebfrauen auf eine Abenteuerreise durch die phonologische Bewusstheit. Diese Reise wird von Wuppi, einem kleinen Außerirdischen Handpuppe vom Planeten Wupp begleitet.
Doch wer ist Wuppi?
Und warum kommt Wuppi auf die Erde?
Wuppi ist der Sohn Wuppix vom Planeten Wupp. Er soll später einmal selber König werden, doch er hat ein Problem. Er kann nicht zuhören, er kann auch nicht reimen, Silben erkennen und all das was man zum Lesen und Schreiben braucht. Deswegen schickt sein Vater ihn auf die Erde, um mit künftigen Schulanfängern durch ein "Ohrentraining" ein "Ohrenkönig" zu werden.
An dieser Stelle kommt Wuppi als Handpuppe ins Spiel, der gemeinsam mit den Kindern viele Abenteuer erlebt und Geschichten hört, in denen Aufgaben zur phonologischen Bewusstheit bewältigt werden müssen:
So hat der arme Wal Halsschmerzen und braucht dringend einen Schal. Doch woher bekommt der Wal einen Schal?
Der traurige Glücksregentropfen möchte so gern einmal einen Menschen glücklich machen. Erst als er einen Freund, dem Wind, das Reimen beibringt schafft er es…
Die Übungen zur phonologischen Bewusstheit werden mit kleinen Geschichten vorbereitet und in einem Zusammenhang gebracht.
"Wuppis Abenteuerreise durch die phonologische Bewusstheit" ist ein umfassendes Sprachförderprogramm für Vorschulkinder, eingebettet in einem Handlungsrahmen mit der Leitfigur Wuppi, als liebenswerten Begleiter.

Wie werden die Kinder eingebunden?
Zu Beginn des Projektes werden die Kinder mit einleitenden Geschichten auf das "kommen" Wuppis vorbereitet. Hier lernen sie Wuppi kennen und erfahren, dass er dringend an einem Ohrentraining teilnehmen, muss um König werden zu können.
Nachdem die Kinder und Wuppi sich kennengelernt haben, beginnt für alle das Ohrentraining.

Rückblick
Das Projekt "Wuppis Abenteuerreise durch die phonologische Bewusstheit" ist vor einigen Monaten gestartet und wird mit unseren angehenden Schulkindern bis Ende der Kindergartenzeit durchgeführt. Dieses besteht aus 80 Ohrenaufgaben die in eine Handlungsgeschichte eingebettet sind. So werden Lauschspiele in den Alltag eingearbeitet. Die Fantasie der Kinder angeregt, denn Fantasie fördert Sprache. Z.B: wird ein "Wuppimobil" mithilfe eines Zauberspruches in eine Vorleseecke oder auch in ein entsprechendes Gefährt verwandelt, das Wuppi und die Kinder zu den Schauplätzen oder ihrer Abenteuer bringt…
Reime werden von Anfang an einbezogen und sind ein elementarer Teil der Reisen zum Planeten Wupp.
Darauf folgen Silbenübungen, die auf Strukturen von Sprachen aufmerksam machen und Ohrenaufgaben, die die phonologische Bewusstheit fördern.
Wuppi besucht auch die Kinder Zuhause und berichtet dann mit den Kindern was sie erlebt haben.
Die Kinder erleben mit viel Spaß und Freude eine wunderbare Welt des Zuhörens und erlernen so spielerisch phonologische Bewusstheit und Sprechfreude zu entwickeln.
Sie sind auf dem besten Weg ihren Ohrenführerschein zu erhalten.