Kath. St. Hubertus Grundschule Kevelaer
Die Hubertusgrundschule verfügt zur Zeit über keine funktionierende Schülerbücherei. Es gibt Bücherkisten für alle Klassen, die von Schuljahr zu Schuljahr getauscht werden. Die enthaltenen Bücher sind jedoch schon sehr veraltet. Sachbücher enthalten diese Kisten kaum. Wir wollen im kommenden Schuljahr Lese- und Forscherstunden einrichten, in denen die Kinder schwerpunktmäßig in Sachbüchern naturwissenschaftliche Themen recherchieren und Projekte erarbeiten. Die wenigen vorhandenen Sachbücher sind alt und abgegriffen. Aktuelle Bücher, motivierende Bücher für Erstleser und Hörbücher fehlen. Auch Bücher für Seiteneinsteiger und leseschwächere ältere Schüler gibt es nicht. Für die geplante Schülerbücherei steht ein bisher nicht genutzter Durchgangsraum zur Verfügung. Der Raum wurde zu Beginn des Schuljahres frisch renoviert und ist mit Regalen, einem Gruppentisch und einem Computerarbeitsplatz ausgestattet. Jeder Klasse soll der Raum im kommenden Schuljahr mindestens eine Stunde pro Woche zur Verfügung stehen. Unter Aufsicht können Kleingruppen dort arbeiten. Zur Recherche sollen Bücher auch ausgeliehen werden können. Dazu ist die Anschaffung einer Bücherei-Software und eines Scanners für schuleigene Leseausweise vorgesehen.
Ziel des Projektes ist die Leseförderung mit dem Schwerpunkt "Sachtexte und diskontinuierliche Texte verstehen". Die Kinder sollen motiviert werden, interessengeleitet und zielgerichtet in Sachbüchern zu lesen. Ihnen wird die Möglichkeit eröffnet, in Texten gezielt nach Informationen zu suchen und diese Informationen zu nutzen. Durch das Recherchieren zu Themen und Aufgaben in Druckmedien können erarbeitete Lesestrategien und Texterschließungsstrategien in sinnvollen Zusammenhängen trainiert werden. Die Recherche in elektronischen Medien wird ergänzend ermöglicht.
Vor Anschaffung der Sachbücher werden alle Kinder zu ihren Themenwünschen befragt. So werden die individuellen und geschlechtsspezifischen Interessen der Schüler berücksichtigt. Wünsche werden fortlaufend gesammelt. Nach und nach sollen alle Kinder in den Büchereidienst eingearbeitet werden. Durch einen Büchereidienst kann die Ausleihe der Bücher durch die Kinder selbst durchgeführt werden. Auch für die Ordnung in der Bücherei sollen die Kinder sich selbst verantwortlich zeigen.
Rückblick Antrag Gelsenwasser Schulbücherei:
Nachdem schon unsere Sachbücherei ein voller Erfolg bei unseren Kindern war, war der Jubel groß, als sie erfuhren, dass diese jetzt um die Rubrik Kinderliteratur erweitert würde. Bei der Auswahl der Bücher waren die Kinder beteiligt, indem sie ihre Wünsche nennen durften. Besonders beliebt sind bei den Kindern die Serien "Lottaleben", "Gregs Tagebücher", "Die drei Fragezeichen Junior", "Petronella Apfelmus" und "Das magische Baumhaus". Die Kinder besuchen unsere Schulbücherei sehr gerne und ihr Umgang mit den Büchern sowie ihr rücksichtsvolles Verhalten in den Räumen der Bücherei zeigen ihre Wertschätzung dieser neuen Einrichtung gegenüber. Während die Sachbücherei nur während der Schulzeit genutzt werden konnte, haben wir nun die Möglichkeit, mit den vorhandenen Büchern in die Ausleihe zu gehen. Die Kinder können es nicht erwarten, die Bücher mit nach Hause zu nehmen und dort nach Unterrichtsschluss in Ruhe weiter zu lesen. Diese Entwicklung freut uns sehr.