KG Ludgerischule Selm
Die KG Ludgerischule Selm plant mit der Selma-Lagerlöf-Sekundarschule ein gemeinsames Projekt zur Gestaltung einer Kunst- und Kreativwand auf der Grenze zwischen beiden Schulhöfen. Diese beiden Schulen liegen in direkter Nachbarschaft und die Schulhöfe grenzen aneinander. Es gibt eine offizielle Verbindung der beiden Schulhöfe aber auch Gebüsch- und Spielflächen die aneinandergrenzen. Grundsätzlich hat jede Schule seinen eigenen Schulhof. Die Spielflächen werden aber auch wechselseitig genutzt, wenn es die Nutzung durch die andere Schule nicht einschränkt. Die Grundschule beispielsweise nutzt die Schulhoffläche und die Spielgeräte der Sekundarschule in Bewegungsstunden. Auf dem bisher mit Sträuchern bewachsenen Grenzbereich zwischen den Schulhöfen soll jetzt eine Kreativwand entstehen. Diese Tafelwand soll beidseits zu bemalen sein. Sie dient in den Pausen als Spielgelegenheit, kann aber auch für Unterrichts- und Projektzwecke genutzt werden. Dadurch, dass die Schüler beider Schulen zu bestimmten Zeiten auch die Schulhöfe der Nachbarschule nutzen können, bietet sich die Möglichkeit, die "Kunstwerke" der anderen Schule zu betrachten und darüber ins Gespräch zu kommen bzw. Anregungen voneinander zu erhalten.
Viele Schüler der Ludgerischule wechseln nach dem Ende der 4. Klasse zur Selma-Lagerlöf-Sekundarschule oder haben vorher bereits Geschwister auf der Schule. Daher kennen sich viele Schüler schon jetzt untereinander. • Die Schulen möchten die bestehenden Kontakte auf verschiedenen Gebieten intensivieren. Dazu gehört auch, dass gemeinsame Projekte beider Schulen geplant sind z.B. gemeinsame Sport- und Spielfeste, Kunst- und Musikprojekte der Jahrgänge 4 und 5. Diese sollen den Übergang für die Schülerinnen und Schüler der Klassen vier in die weiterführende Schule erleichtern. • Im geplante Kunst- und Kreativprojekt der Jahrgänge 4 und 5 jahrgangs- und schulübergreifende Gruppen, sollen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch ausdrücken und darüber in Austausch kommen können. • Neben den Kunstprojekttagen soll die Kreativwand aber auch täglich in den Pausen genutzt werden und dazu anregen, die Kunstwerke der anderen Schüler zu betrachten und darüber in Austausch zu kommen. • Mit den jahrgangsübergreifenden Projekten, aber auch durch die Möglichkeit des täglichen Austausches über die Gestaltung der Kreativwand, wollen die Schulen zum sozialen Lernen und zu einem verbesserten Miteinander beitragen. Das gemeinsame Gestalten und das Gespräch über die Gestaltungsprodukte lässt die Altersstufen in den Hintergrund treten. • Die Kreativwand trägt zur Verschönerung der beiden Schulhöfe bei und bietet eine Möglichkeit, diese durch die ständige Umgestaltung der Kreativwand immer wieder zu verändern.
In der KG Ludgerischule findet regelmäßig eine Klassensprecherkonferenz statt, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen, Wünsche und Probleme zur Sprache bringen und Vorschläge und Lösungsansätze überlegen und diskutieren. Das Thema Schulhofgestaltung und Pausenspiele ist dort ebenso ein regelmäßiges Thema wie auch die nachbarschaftliche Beziehung zur Selma-Lagerlöf-Sekundarschule. In diesen Klassensprecherkonferenzen wurden Ideen zur Gestaltung und zur Nutzung des Grenzbereiches zwischen den beiden Schulhöfen entwickelt. Zudem haben die Schüler überlegt, wie es möglich ist, ein gutes Miteinander der beiden Schulen zu gestalten und sind auf die Idee gemeinsamer Aktionen gekommen. Diese Ideen wurden dann in gemeinsamen Gesprächen beider Schulen weiterentwickelt. Zudem wurde überlegt, wie die Kosten für eine solche Kreativwand aufgebracht werden können.
Mit großer Freude wurde am ersten Schuljahr die neue Kreativwand auf Seiten der Ludgerischule von Kindern des zweiten und vierten Jahrganges gestaltet. Zur Einschulung der neuen Erstklässler wurde für die neuen Schüler der Schule ein großer Willkommensgruß gemalt. Die dort gestalteten Bilder gibt es selbstverständlich schon lange nicht mehr, da die Wand täglich neu kreativ gestaltet werden kann und somit ein lebendes Kunstwerk auf unserem Schulhof ist.