Kindergarten Zauberland
Bei regelmäßigen Waldbesuchen konnten die Kinder bereits viele Erfahrungen im Wald sammeln. Die natürlichen Kletterbedingungen und der Aufbau der bereits angeschafften Slackline und einfacher Seilkonstruktionen bieten den Kindern bereits viele Bewegungsmöglichkeiten. Diese möchten wir mit Schaukel- und Schwingmöglichkeiten, wie z.B. Hängematten, Hangelleiter und Elastikseil, erweitern. Die positiven Naturerlebnisse sind Grundlage für nachhaltige Wissensvermittlung. Durch den gezielten Einsatz des "Lernort Natur Koffer" wird den Kindern eine ganzheitliche Bildung ermöglicht. Der Koffer beinhaltet Material, wie z.B. unterschiedliche Fellstücke, Augenbinden, Waldquiz, verschiedene Broschüren, für erlebnisorientierte Aktionen. Den Spielraum Wald besuchen die Kinder gerne bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit. Mit der Anschaffung eines Tarps kann der Frühstücksplatz vor Regen gut geschützt werden. Um jüngeren Kindern die Teilnahme an Waldtagen zu ermöglichen, wird ein Bollerwagen zum Transport benötigt.
- Förderung der Körperkoordination - Förderung der Wahrnehmung und des Gleichgewichtes - Die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen stärken - Erweiterung der kognitiven Fähigkeiten z.B. Sachwissen über Tiere und Pflanzen vermitteln
Der Aufbau eines Niedrigseilgartens im Wald wird an mehreren Vater-Kind-Aktionstagen genutzt. Durch dieses gemeinsame Erlebnis wird die Vater-Kind- Beziehung gestärkt. Die Hängematten, Hangelleiter und Seilspielgeräte sind ideal für gemeinsame Erlebnisse im Wald. Gemeinsame Spielzeit wird häufig von unseren Mädchen und Jungen gewünscht und der individuelle Aufbau wird von den Kindern mit entschieden. Eigenständiges Erforschen und Entdecken ermöglicht den Kindern eine Wissenserweiterung. Dieses Interesse werden die Erzieherinnen durch gezielte Aktivitäten vertiefen.
Mit Proviant und Bollerwagen unters Blätterdach
Im Frühling war es soweit, die Mädchen und Jungen aus dem Uchter "Zauberland " machten sich auf den Weg zum Wald. Bei den täglichen Waldexkursionen erprobten die Kinder die neuangeschafften Materialien.
Nach zwei ereignisreichen Waldwochen, waren auch die Väter eingeladen mit ihren Kindern den Wald zu entdecken.
Rückmeldungen der Väter waren:
"Auf dem Waldsofa konnte geklönt und gegessen werden und auf der Slackline konnten die Kinder ihre Balancierfähigkeiten unter Beweis stellen. Mit Baumschaukel, Hängematte, Waldhüpfer und Hangelleiter standen den Kindern noch weitere tolle Aktivitäten zur Verfügung. Toll war auch die natürliche Klettermöglichkeit aus Baumwurzeln. Sichtlich stolz haben sie uns gezeigt, was sie alles können. Neben den körperlichen Aktivitäten konnten sie und wir Väter viel über die Tiere im Wald lernen und Insekten, die im Wald leben und krabbeln, erforschen. Alles in allem war es eine sehr schöne Zeit, die gemeinsam im Wald verbracht werden konnte." Papa von Moritz und Felix
"Der Väternachmittag war für uns ein Riesenspaß. Bei bestem Wetter konnte man sich an die eigene Kindergartenzeit erinnern und mit seinem Kind spielen, toben und Entdeckungen machen. Es waren schöne Stunden, an die wir gerne zurückdenken." Papa von Emil
"Das Team vom Zauberland hatte sich mächtig ins Zeug gelegt, sodass alle Kinder und Väter auf ihre Kosten kamen. Danke für diese Erfahrung und den schönen Vormittag. Gerne wieder!" Papa von Enrico
Wenn Kinder den Wald mit allen Sinnen erleben dürfen, kann sich ein emotionaler Bezug zum Wald ausbilden. Sie werden sensibilisiert für einen achtsamen Umgang mit der Natur. Denn der Mensch schützt nur, was er schätzt!