Grundschule Pestalozzi
Unsere Schule befindet sich in einem sozialen Brennpunktgebiet. Die Schüler/innen äußerten mehrfach den Wunsch, innerhalb des Schulalltages Lektüre nutzen zu können, um ihre Lesekompetenzen zu verbessern und ihr Allgemeinwissen zu erweitern. Ziel ist die Einrichtung einer Lernwerkstatt "Lesezauber". Dazu muss der Raum hergerichtet und mit Regalen und Kinderbüchern sowie Sitzgelegenheiten ausgestattet werden.
Der Erwerb der Kulturtechniken Lesen und Schreiben, die unsere Kinder durch das ganze Leben begleiten werden, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Grundschule. Die Schriftsprache stellt in unserer hochentwickelten Industriegesellschaft ein wesentliches Kommunikationsmittel dar. Sie dient unter anderem der Beschaffung von Informationen und damit der Erweiterung persönlichen Wissens. Die Beherrschung der Schriftsprache ist Voraussetzung für eine erfolgreiche und selbstbestimmte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Wir haben vor, eine Lernwerkstatt "Lesezauber" einzurichten. Die Kinder sollen das Lesen als Bereicherung erfahren und unterschiedliche Literaturformen kennenlernen. Sie werden befähigt, sich über verschiedene Sachbücher selbst Informationen zu beschaffen. Wir streben an, die Resilienzbedingungen für ein lebenslanges Lernen positiv zu beeinflussen - gemäß unserem Leitbild: "Wir fördern und fordern, um die Schüler/innen bestmöglich auf das Leben vorzubereiten und beziehen Eltern, Schüler/innen und andere Partner ein."
Das Lesezimmer soll regelmäßig in Betreuungsstunden bzw. in offenen Unterrichtsformen genutzt werden. Die Kinder dürfen sich nach ihren Interessen oder zu einem bestimmten Lernauftrag Bücher auswählen und diese lesen. Dabei werden auch ihre sozialen Kompetenzen gemeinsam lernen, sich gegenseitig helfen trainiert und ausgebaut. Nebenbei erlernen sie den sorgsamen Umgang mit Büchern, das Ordnen und Wieder-Einsortieren in die Regale, um zu einer möglichst selbstständigen Verwaltung des Lesezimmers zu kommen.
Die Nachricht, dass unser Projekt "Lesezimmer" von der GELSENWASSER-Stiftung unterstützt wird, löste bei allen Kindern und Erwachsenen große Freude aus. In den Sommerferien begannen die ersten Arbeiten, um den vorgesehenen Raum vorzubereiten. Die eingelagerten Materialien und die alte Einrichtung wurden entfernt, neue Regale, Tische und Stühle bestellt. Die schon vorhandenen Bücher wurden gesichtet und nach Sachgebieten sortiert.
Im Herbst war es endlich soweit. Es erfüllte uns mit großem Stolz, alle eingeladenen Gäste mit einem kleinen Programm begrüßen zu können. Im Anschluss daran präsentierten unsere Klassensprecher den Besuchern ihr neues Lesezimmer. Nun durften die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Klassensprecher Besitz von dem Bücherschatz ergreifen und beweisen, dass sie die Regeln zur Benutzung einhalten. Schließlich soll dieser Schatz wie ein großes Erbe den nächsten Generationen erhalten bleiben.
Inzwischen wird das Lesezimmer von allen Kindern sehr gern genutzt. Die Schüler erweitern ihr Fachwissen mit Hilfe der Lexika, tauchen beim Lesen von Prosa in andere Welten. Anschließend erweitern sie ihre sprachlichen Kompetenzen bei Buchvorstellungen im Klassenverband. Sie wecken bei ihren Mitschülern die Neugier auf das gelesene Buch, so dass auch sie diese Bücher lesen möchten. Das ist optimale Leseförderung.
Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich für die Spende und können sagen, dass unser Projekt ein voller Erfolg geworden ist.