Kath. Tageseinrichtung für Kinder St. Marien
Ein Werkprojekt für Jungen und Mädchen im Altern von 4 bis 6 Jahren, in dem verschiedene Konstruktionen für den Außenbereich gebaut werden.
Kreativität fördern Fein- und Grobmotorik fördern Vorerfahrungen im handwerklichen Gestalten sammeln Umgang mit Werkzeug erlernen Naturräume erkunden
Durch zunehmende Bebauung von Naturspielräumen, haben Kinder immer weniger Möglichkeiten, diesen Raum kennen zu lernen und sich anzueignen. Beim Spielen im Freien erleben Kinder die Unterschiedlichkeit verschiedener Naturräume z.B. Sand- und Steinboden, Rasen, Büsche, Bäume, Wasserstellen. Das Außengelände unserer Kita bietet den Kindern viele Möglichkeiten. Allerdings werden die gewohnten Materialien z.B. Schüppen, Eimer, Siebe, Förmchen auch manchmal langweilig. Ziel des Projektes "Sägen, Hämmern, Schleifen - Konstruieren neu Begreifen" soll auch die Erweiterung des Horizontes der Kinder sein. Durch das Bauen mit verschiedenen Materialien z.B. Holz, Hammer, Nägel ... sollen neue Spielanreize geschaffen werden. Das Projekt soll die Lernmöglichkeiten in der Außenanlage erweitern. So könnten die Kinder z.B. eine Wippe, Verkehrsschilder für Fahrzeuge, eine Staudammmauer im Bachlauf ... bauen. Ideen der Kinder können aufgegriffen und verwirklicht werden. Das Werken mit verschiedenen Werkzeugen fordert die Kinder heraus. Sie können aktiv sein und erleben Selbstwirksamkeit.
Wir haben im Bauwagen auf dem Außengelände eine Holzwerkstatt eingerichtet. Die Kinder hatten viel Freude am Umgang mit dem Material Holz und waren sehr stolz mit echtem Werkzeug arbeiten zu dürfen. Die kleinen selbst hergestellten Werkstücke faszinierten die Kinder. Sie waren ganz begeistert.
Die Holzwerkstatt ist eine deutliche Bereicherung der pädagogischen Angebote der Kita.