August-Hermann-Francke-Schule
Nachdem unsere Lehrerinnen einige Zeit keine AGs anbieten konnten, ist dies durch einige neue Kolleginnen nun möglich. Das wollen wir nutzen! Im letzten Jahr konnten wir im Rahmen der Projektwoche die "Miniphänomenta" an unsere Schule holen. Seitdem sind unsere Schüler und Schülerinnen umso mehr vom Forschen und Begreifen von naturwissenschaftlichen Zusammenhängen begeistert. Diese Begeisterung wollen wir unbedingt nutzen und durch eine Sachunterrichts-Forscher-AG unterstützen. Hierzu hätten wir gerne einen Satz Lego WeDo Kästen sowie die zur Steuerung und Programmierung erforderlichen Tablets. Zwei unserer Lehrerinnen haben bereits eine Lego Education Academy Fortbildung zum Umgang mit diesen Baukästen und ihrem produktiven Einsatz im Unterricht besucht und wären begeistert, das erworbene Wissen endlich an die Kinder weitergeben zu können. Die Begeisterung für MINT-Themen wird in Waltrop von mehreren Schulen geteilt, sodass wir das Glück von Kooperationen mit der Gesamtschule und dem Gymnasium haben. Schüler dieser Schulen kommen jedes Jahr in unsere Schule und zeigen unseren Schülern den Umgang mit Lego WeDo und Lego Mindstorms. Das so erworbene Wissen könnte somit auch im Schuljahr weiter vertieft werden.
Ziel des Projekts ist es unsere Schüler mit Spaß und altersgerecht mit Technik in Kontakt zu bringen. Die Lego WeDo Bausätze erlauben den Kindern eigene Konstruktionen zu erstellen und diese zum Leben zu erwecken. Mit diesem Projekt vereinfachen wir ihnen den Übergang auf die weiterführende Schule indem wir ihnen schon in der Grundschule die ersten Kenntnisse im Bereich Technik spielerisch vermitteln. Bei der Arbeit mit Lego WeDo werden außerdem die Kernkompetenzen logisches Denken, Problemlösen, Kommunikation und Teamgeist gefördert.
Die Kinder haben die Chance erste Kenntnisse im Bereich Technik zu erwerben und den Umgang mit der Technik spielerisch in der Sachunterrichts-Forscher-AG zu erlernen.
Nachdem Sie unser Projekt genehmigt haben, wurden zeitnah 8 Lego Wedo Kästen und 8 Tablets angeschafft, mit denen die Roboter programmiert werden können.
Die Kinder der Sachkunde-Forscher-AG haben sie mit Begeisterung in Empfang genommen und mit ebensolcher die ersten Roboter gebaut und zum Leben erweckt.
Auch im neuen Schuljahr ist die AG wieder am Start und wird den nächsten Kindern die Welt des Programmierens spielerisch näher bringen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!