Fair Play - Trainingsprogramm für Kinder

Ansprechpartner:

Frau Herrschaft

Institution:

Martinusschule Gemeinschaftsgrundschule

  • Meistersweg 6
    47509 Rheurdt

Beschreibung und Ziele:

Um unsere Kinder in ihrem Selbstbewusstsein und -vertrauen zu stärken, führen wir an unserer Schule das Trainingsprogramm Fair Play durch. Dieses findet bis zur Entlassung nach der 4. Klasse in Trainingseinheiten statt, damit die Kinder lernen mit anderen Menschen und den Problemen des Lebens umzugehen. So können sie gestärkt den Weg zur weiterführenden Schule antreten. Beim Projekt Fairplay sollen durch unterschiedliche Methoden das Selbstwertgefühl gestärkt und gefestigt werden. Sie lernen ihren Körper besser wahrzunehmen und sollen Ängste überwinden lernen. Unsoziales Verhalten soll durch prosoziales Verhalten ersetzt werden. In den Trainingseinheiten werden Übungen zu verschiedenen Themen durchgeführt: z.B. Deeskalationsstrategien, Rollenspiele, Sinneswahrnehmung und Gefühle, Körpersprache und Sensibilisierung für Gewalt. In inszenierten Alltagssituationen sowie Gefahrenparcours werden die Kinder spielerisch unter Anleitung eines erfahrenen Trainers mit dem Thema Gewalt konfrontiert. Beim Training sollen Alternativmöglichkeiten aufgezweigt werden. Auch das Aushalten kleiner Provokationen und das Kennenlernen von Körpersprache soll den Kindern den Umgang mit unbekannten Situationen ob beim Wechsel in die Grundschule als auch auf die weiterführende Schule erleichtern.

- Stärkung des Selbstbewusstseins und Selbstvertrauens - Respekt gegenüber Mitschülern - Teambildende Spiele - Streitschlichtung - Abbau von Hemmungen - Stärkung der Eigenverantwortung

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder eines Klassenverbandes nehmen an 5 Doppelstunden teil. Diese Trainingseinheiten werden in jedem Schuljahr wiederholt bzw. weiter darauf aufgebaut. Es werden verschiedene Übungen und Rollenspiele zur Körperwahrnehmung, Körpersprache, Gewaltsensibilisierung und zum Erlernen von Deeskalationsstrategien durchgeführt. Am Ende jeder der Doppelstunden stehen Übungen zur Entspannung.

Rückblick:

Auch im Schuljahr 2016/17 konnte unser Projekt "Fairplay - ein Trainingsprogramm für Kinder" bei den Schülerinnen und Schülern unserer 2. 4. Klassen punkten. Da die einzelnen Trainingseinheiten aufeinander aufbauen, können wir die Kinder gestärkt in die weiterführenden Schulen entlassen. Kooperative Übungen halfen den Kindern ihr Selbstbewusstsein zu stärken, ihre eigenen Schwächen und Stärken kennenzulernen. Ausnahmesituationen wie Mobbing wurden beim Training spielerisch thematisiert und Lösungsvorschläge erarbeitet.
Durch unseren Trainer Herr Schmieding fühlten sich alle Kinder gut abgeholt und verstanden. Ob im geschützten Raum der Klasse oder in der Turnhalle fühlten sich alle Kinder rundum wohl und konnten sich öffneten. So wurden alle ins Boot geholt und gingen gestärkt aus dem Training. Durch viele Interaktionsspiele wurde das Verständnis für Regeleinhaltung und zusätzlich der Zusammenhalt in der Klasse gestärkt. Außerdem erhielten die Schülerinnen und Schüler ein Rüst- bzw. Handwerkszeug für den weiteren Weg auch an anderen Schulen. Auch die Eltern gaben uns eine positive rückmeldungauf unser Trainingsprogramm und können ihre Kinder mit mehr Gelassenheit den Schritt zu den weiterführenden Schulen gehen lasse.