Kamishibai Erzähltheater

Ansprechpartner:

Frau Kropp

Institution:

Kindergarten Max und Moritz

  • Großenvörde 67
    31606 Warmsen

Beschreibung und Ziele:

Das Kamishibai Erzähltheater bietet einen einfachen Zugang, um mit Kindern das freie Erzählen zu üben. Im Sitzkreis öffnet die Geschichtenerzählerin die Flügeltüren des Theaters und im schwarzen Bühnenrahmen erscheint das erste Bild. Entlang der Bilderfolge erzählen die Kinder nun selbständig die Geschichte.

- Förderung der sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten der Kinder - Den Kindern Raum bieten für Kreativität und Improvisation - Freude am gemeinsamen Tun erleben - Lernen, selbständig mit dem Erzähltheater umzugehen - Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenzen

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Beim Kamishibai Erzähltheater betrachten die Kinder die Bildfolgen und erzählen selbständig die Geschichte. Zu Beginn wird das Theater durch die Kinder aufgebaut. Sie suchen sich ein Märchen oder eine Geschichte aus und schieben nacheinander die Bildfolge ein. Die Kinder bekommen auch die Möglichkeit, selbständig die Bilder zu einer Geschichte zu malen.

Rückblick:

Erfahrungen mit dem Erzähltheater:
Ich habe das Erzähltheater im Gruppenraum während des Freispiels eingesetzt. Es erregte gleich Aufmerksamkeit, einige Kinder erkundigten sich interessiert und wollten gleich mitmachen. Gute Erfahrungen habe ich mit dem Verwenden von einem Bild, welches die Kinder selbst mit Fingerabdrücken gestaltet haben, gemacht. Es waren Feen, Zauberer und Zwerge zu sehen. Die Kinder entwickelten daraus eine "Feen-Geschichte". Sie waren mit viel Ausdauer, Kreativität und Fantasie dabei. Ein tolles Projekt zur Sprachförderung. Ein weiteres Bild, dass selbst gestaltet wurde, stellte Szenen aus dem Bilderbuch "Das kleine Blau und das kleine Gelb" dar. Es war Grundlage für das Nacherzählen des Bilderbuches.
Insgesamt wird das Kamishibai-Erzähltheater im Kinderarten positiv bewertet. Es bietet den Kindern eine gute Sicht. 10 bis 12 Kinder können zuschauen. Die Aufmerksamkeit wird gefördert, dadurch dass die Kinder zur Bühne sehen. Der Text zu den Geschichten ist auf einem Extrablatt zu lesen. Es kann auch gut ohne Text gearbeitet werden, so wird das freie Erzählen gefördert.