Bühne frei!

Ansprechpartner:

Frau Beimdiek

Institution:

Montessori Sekundarschule Sendenhorst

  • Teigelkamp 5
    48324 Sendenhorst

Beschreibung und Ziele:

Die Montessori-Sekundarschule Sendenhorst wird von zahlreichen Schüler besucht, die aufgrund von kleinen Handicaps, Teilleistungsstörungen LRS, Dyskalulie, Wahrnehmungs- oder Konzentrationsschwächen von den leistungsorientierten weiterführenden Schulen in der Region abgelehnt wurden. Durch ihre bisherige schulische Laufbahn haben sie den Eindruck gewonnen, "nicht richtig" oder nicht gut genug zu sein. Der Fachbereich Darstellen und Gestalten entwickelt sich zunehmend zu dem Ort in unserer Schule, an dem die Kinder und Jugendlichen sich aktiv mit sich auseinandersetzen und ihre Persönlichkeitsentwicklung selbst in die Hand nehmen. Was mit ersten kleinen pantomimischen Spielszenen und gestalteten Lyrikvorträgen begann hat sich inzwischen zu selbstgeschriebenen und aufwändig inszenierten Theaterstücken weiterentwickelt. Der Zuwachs an Selbstvertrauen, Ausstrahlung und Sprachgestaltung ist unübersehbar und bringt den Akteuren Anerkennung und positive Rückmeldungen ein. Eine Bühne wurde bereits angeschafft. Nun benötigen wir eine Ausstattung mit Funkmikrofonen, die als Headset bei Aufführungen getragen werden können, damit auch Aufführungen in größerem Rahmen möglich sind.

- Theaterarbeit nutzen als Weg zur Stärkung der Persönlichkeit und des Selbstbewusstseins unserer Kinder und Jugendlichen. - Öffentliche Präsentationen unterstützt durch Funkmikrofone der Arbeit des Fachbereichs Darstellen und Gestalten innerhalb und außerhalb der Schule - Kindern und Jugendlichen mit Benachteiligungen eine Bühne geben. - Theaterarbeit als künstlerischer Schwerpunkt und Profil der Montessorischule

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Kinder und Jugendliche schreiben im Deutsch- und Literaturunterricht Spielszenen und Theaterstücke. Sie inszenieren und proben selbstständig in Gruppen und sorgen für die nötige Ausstattung. "Bühnentechniker" kümmern sich um Licht und Tontechnik.

Rückblick: