Städt. Kindertagesstätte Zeisigstraße
Wir wollen mit den Kindern Gemüse, Beeren und Kräuter anpflanzen. Sie sollen sehen, dass diese Dinge nicht einfach aus dem Supermarkt kommen. Die Kinder sollen die Pflanzen und Samen selbst säen, pflegen und ihr Wachstum beobachten. Mit dem Ernten des Gemüses und dem gemeinsamen Zubereiten von Mahlzeiten werden Sinne angeregt, wie Schmecken, Fühlen oder Riechen. Das ganze soll in einer Art Portfolio mit Bildern und Zeichnungen festgehalten werden.
Durch die Pflege, übernehmen die Kinder Verantwortung, üben sich in Geduld und Ausdauer, sehen wie viel Mühe es kostet, Lebensmittel zu erzeugen, lernen auch mit Misserfolgen umzugehen, falls etwas nicht gedeiht und freuen sich natürlich auch über den Erfolg des Geernteten. Vitaminreiche Kost soll wieder interessanter gemacht werden.
s.o.
Ende April starteten wir in einer Groß- Eltern-Kind-Aktion mit der Gartenarbeit. Aufgrund der Witterungsumstände, konnten wir zwar noch keine Pflanzen setzen, aber die Pflanzgefäße wurden schon vorbereitet. Hierzu haben die Eltern gemeinsam mit den Kindern Löcher zum besseren Wasserablauf in die Speißfässer gebohrt und diese erst mit Kies, dann mit Pflanzerde aufgefüllt.
Ein paar Wochen später, bei konstanteren Temperaturen wurden die Kinder gruppenweise mit Gartenhandschuhen und -schürzen ausgestattet, die von der KiTa-eigenen Nähgruppe angefertigt wurden. Kindergartengeräte wie Harken und Schippen wurden im Vorfeld besorgt, ebenso wie Gießkannen und eine Wassertonne, die an die Dachrinne angeschlossen wurde. Bestens ausgestattet waren die Kinder eifrig dabei, die Erde nochmal durchzuhacken und Setzlinge wie auch Samen einzusetzen.
In den Gruppen wurden Schilder mit den verschiedenen Obst- und Gemüsesorten gebastelt, die im Anschluss angebracht wurden. Die Kinder waren gruppenweise im wöchentlichen Wechsel für die Pflege und das Gießen zuständig. Alle waren sehr aufgeregt, als die ersten Ergebnisse zu sehen waren.
Das geerntete Obst wurde mit zum Frühstück angeboten. Das Gemüse wurde gemeinsam mit den Kindern zu Salat, leckeren Dips und Pesto für das Mittagessen verarbeitet. Zusätzlich wurde Rohgemüse angeboten.
Die Kinder waren also bei allem aktiv dabei und hatten viel Spaß und Ehrgeiz.
Gemüse wurde probiert, was eigentlich nicht gemocht wurde aber, da es ja eigener Anbau und Verarbeitung war, erschien es plötzlich doch sehr attraktiv.