SchülerInnen als Filmemacher: Ein Film über Mobbing und Courage (Projekt des Monats November 2017)

Ansprechpartner:

Frau Wünsche

Institution:

Gesamtschule Kaarst

  • Hubertusstraße 22 -24
    41564 Kaarst

Beschreibung und Ziele:

SchülerInnen aus unseren Streitschlichter- und Schulsanitäterteams werden sich in Zusammenarbeit mit dem Künstler Christian Markgraf und der Schulsozialarbeiterin Ulrike Wünsche filmisch mit den Themen Mobbing und Courage auseinandersetzen. Gerade Streitschlichter und Schulsanitäter sind nah an der Schülerschaft und nehmen von daher Konflikte und Probleme der anderen SchülerInnen oftmals direkt wahr. Durch ihre Ausbildung und Aufgabe sind sie in der Lage Hilfe und Unterstützung anzubieten. Die geplante filmische Auseinandersetzung bietet eine besondere Möglichkeit, das Thema Mobbing und Courage zu vertiefen.

Ziel desProjekts ist es, dass unsere Helfersysteme durch ihr lösungsorientierte, couragiertes Handeln gegen Mobbing und bei Konflikten als Vorbilder agieren und Erlerntes filmisch weitergeben. Zudem wird der entstandene Kurzfilm als Unterrichtsmaterial für unsere Arbeit in den Schulklassen, im Rahmen des Sozialen Lernens, eingesetzt. Dadurch ist die Nachhaltigkeit über das Projekt hinaus gewährleistet.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die SchülerInnen werden den Inhalt eines Kurzfilmes selbst entwickeln, selber schauspielern, filmisch umsetzen und endproduzieren.

Rückblick:

In unserer Projektwoche ist der Film "Natalie" entstanden. Ein Kurzfilm über Freundschaft, falsche Beschuldigungen und Intrigen.
Durch ein verlorenes Portemonaie gerät die Hauptdarstellerin Natalie zunehmend in Schwierigkeiten. Der Schulalltag wird zur Belastung und die Beziehung zu ihrer besten Freundin steht auf dem Spiel.
Am Ende kann die Streitschlichtung helfen!

Nach einer kurzen Einweisung in Regiearbeit und Filmtechnik ging es am zweiten Projekttag mit den Filmarbeiten los. Schnell stand fest, wer vor oder hinter der Kamera arbeiten wollte. Die Schülerinnen und Schüler wurden zu Regisseuren, Schauspielern und Filmtechnikern. Das Ergebnis lässt sich sehen und alle sind stolz auf ihre Leistung.

Dank der Unterstützung durch Gelsenwasser konnten wir einen Film produzieren, der ab sofort zu Unterrichtszwecken eingesetzt wird. Vielen Dank für die Fördersumme von 2.000 €!