Besuch in der Leseinsel - spannend und gemütlich

Ansprechpartner:

Frau Brotzki

Institution:

Martin-Buber-Schule

  • Emslandstr.16
    45770 Marl

Beschreibung und Ziele:

Unsere Leseinsel - die Präsensbücherei für alle SuS der Martin-Buber-Schule wurde im Schuljahr 2005/06 eingerichtet. Nun ist sie in die Jahre gekommen und braucht eine Auffrischung. Bewährtes wird fortgeführt und neue Aufgaben warten! Die Nutzung der Bücherei ist im Arbeitsplan der Klassen verankert. Freie Lesezeiten bieten Raum zum Schmökern und zum interessengeleiteten Lesen. Am Computer kann das Leseförderprogramm "Antolin" genutzt werden. Der Schulträger hat die Linzenz verlängert, so dass der Zugang weiterhin möglich ist. Das gemeinsame Lesen und das differenzierte Erarbeiten von Klassenlektüren sind wichtige Bausteine des Lesekonzeptes. Am Nachmitttag nutzt der Offene Ganztag die Leseinsel für Ruhezeiten und regelmäßig stattfindende Arbeitsgemeinschaften, aktuell ist es die AG "Märchen aus 1001 Nacht". Um das Angebot attraktiv zu halten, benötigen wir neues Lesematerial, nach Möglichkeit auch zweisprachig. Bilderbücher sind bisher zu wenig berücksichtigt worden - das wollen wir ändern. Kinder mit der Zweitsprache "Deutsch" und Kinder, die noch nicht alphabetisiert sind, brauchen den Zugang zum Buch, das Bilderbuch schafft eine gemeinsame Grundlage für das Erzählen, das Erfinden neuer Geschichten und bietet vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung.

Das Angebot der Leseinsel soll wieder fester Bestandteil der Leseförderung werden. Ein attraktives Leseangebot und eine ansprechende Raumgestaltung verlocken zur nachhaltigen Nutzung der Leseinsel.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Sowohl im Vormittagsbereich als auch am Nachmittag gibt es verbindliche vereinbarte Nutzungsmöglichkeiten wie das Lesen der Klassenlektüre, freie Lesezeiten, Arbeitsgemeinschaften und Ruhezeiten zum Schmökern und Hören von Hörspielen. An der Ausgestaltung des Raumes wird die Klassensprecherversammlung mit ihren Ideen beteiligt. Fensterschmuck und Plakate werden im Kunstunterricht entstehen, so dass die Kinder die Leseinsel wieder als ihren Raum annehmen. Für das gemütliche Lesen nutzen die Kinder die dann neuen Sitzsäcke.

Rückblick:

Die "Leseinsel" wird sowohl im Unterricht als auch in AG-Stunden des Ganztags wieder gern genutzt. Durch die neue Ausstattung ist der Raum wieder gemütlich und leserfreundlich. Das erweiterte Leseangebot trifft das Interesse der Kinder und regt zum Austausch und Gespräch miteinander an.