Unser Traum vom Haus: Unsere Schulkaninchen ziehen in ein neues Haus mit Freigehege.

Ansprechpartner:

Frau Trojan

Institution:

St. Georg-Schule

  • Thaddäusstraße 74
    33415 Verl

Beschreibung und Ziele:

Die Schulkaninchen, die nun seit etwa drei Jahren in unserer Schule wohnen, benötigen ein neues Wohnhaus und ein gesichertes Freilaufgehege, da der alte Kaninchenstall bereits gebraucht erworben wurde und nun mehr und mehr zerfällt. Desweiteren muss der Auslauf erneuert und mit einem Fundament gesichert werden, damit die Kaninchen sich nicht freigraben können, was in der letzten Zeit aufgrund von Materialabnutzung häufiger passiert ist. Sehr schön wäre es, wenn die Schule ein Gerätehaus anschaffen könnte, in dem Heu, Stroh und Futter trocken gelagert werden können.

Die SchülerInnen erlernen die artgerechte, veranwortungsvolle Kaninchenpflege. Unabhänig von den kognitiven Lerninhalten und sprachlichen Fähigkeiten lernen die Kinder in direktem Kontakt mit den Tieren, wie sie sich Ihnen zu nähern haben. Außerdem lernen sie Verantwortung und Selbständigkeit, indem sie die Kaninchen täglich, unabhängig vom Wetter und Rahmenbedingungen, versorgen. Da wir als Schule am europäischen Schulobstprogramm teilnehmen, wird den Kindern auf sehr anschauliche Weise verdeutlicht, Ressourcen sinnvoll zu nutzen, denn unsere Schulkaninchen bekommen die Schalen und Reste der gelieferten Rohkost. Letztlich lernen die Kinder emotionale Nähe bedingungslos zuzulassen und zurückzugeben, was besonders Kindern mit Handicap in ihrer Entwicklung nützt.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Während der Schulzeit sind die Kinder der dritten und vierten Jahrgänge mit der Pflege und Versorgung der Kaninchen betraut. Weitestgehend geschieht dieses während der Pausen in denen die Kinder die Kaninchen betreuen, sie besuchen und mit ihnen kuscheln. Die Kinder erarbeiten im Sachunterricht die theoretischen Grundlagen zum Thema und führen den Kaninchendienst dann selbständig und eigenverantwortlich durch. Hierzu gehört die Fütterung und Pflege, aber auch das Stall ausmisten und die Entsorgung des Mistes. Während der Ferienzeiten kümmern sich die älteren Kinder der offenen Ganztagsschule nach einer Einweisung um die Kaninchen.

Rückblick:

In den Osterferien 2017 war es so weit. Dank der Spende konnten wir ein neues Kaninchenhaus mit Freigehege in unser Atrium bauen. Die Kaninchen Caramell und Kamillo freuen sich sehr, denn sie haben nun viel Platz zum Spielen. Für die Kinder, die den Kaninchendienst übernehmen ist der neue Stall sehr praktisch, da er von vielen Seiten zugänglich ist und sie sogar darin stehen können. Ein Holzschuppen in dem das Futter und die Geräte aufbewahrt werden, konnte zusätzlich angeschafft werden.