Grundschule Uchte
An der Grundschule Uchte gibt es seit 2013 im Rahmen der offenen ein Lesepaten-Projekt. Insgesamt 25 Kinder in zwei Gruppen werden von erfahrenen Lesepaten des Verein Mütterzentrum e.V. Uchte betreut. Dabei spielt das Vorlesen und später eigenes Lesen eine wichtige Rolle. Insbesondere Kinder aus dem 1. und 2. Schuljahr werden beim Übergang in die Schule im Erwerb der Lesefähigkeit unterstützt. Regelmäßig betreuen 5 Patinnen die Kinder in kleinen Gruppen. Im laufenden Halbjahr sind von den angemeldeten Kinder 18 mit Migrationshintergrund. Hierin zeigt sich die Bedeutung dieses Projektes für den Erwerb von Bildungssprache. Zu diesem Zweck soll ein Betreuungsraum als Ruheraum mit einer Leseecke eingerichtet werden. Vorgesehen ist eine variable Sitzgarnitur, die Platz für kleine Gruppen bietet. Hinzu kommen noch ein niedriger Tisch und eine gemütliche Beleuchtung.
Schwerpunkt ist das Betrachten und Vorlesen von Bilderbüchern und Märchen. Es soll Interesse an Büchern geweckt und gefördert werden. Vorlesen fördert das Vorstellungsvermögen und die Fantasie der Kinder. Ziel ist es, den Kleinen den Übergang vom Kindergarten in die Schule zu erleichtern und den Schritt zum eigenen Lesen einfühlsam zu begleiten. Bei den älteren Kindern soll Lesefähigkeit und Textverständnis gefördert werden. Der Zugang zu Literatur soll angebahnt werden. Die älteren Kinder sollen Freude daran finden, selber jüngeren Kindern vorzulesen. Um diese Ziele zu erreichen soll mit Einrichtung des Ruheraums mit Leseecke eine geborgene Atmosphäre geschaffen werden.
Die Kinder entscheiden selber, welche Bücher sie lesen möchten. Sie wählen das Angebot selber aus.
Nachdem wir lange auf die Möbel warten mussten und das Leseprojekt ohne die kuschelige Sitzgruppe auskommen musste, freuen sich die Lesepatinnen und die Kinder umso mehr.
Die Sitzgruppe in freundlichem Lindgrün wird gleich gut angenommen und dient außerhalb des Leseprojekts als Ruhebereich in der Betreuungs- und Nachmittagszeit.
Auf dem dazugehörigen Tisch kann man auch prima Memory oder Halli Galli spielen.
Die beiden Lesegruppen sind von den Kindern wieder angewählt worden. Bei den Kleinen sind 8 Kinder dabei und in der Gruppe der älteren 9 Kinder.
Neben den bewährten Lesepatinnen hat sich auch noch eine junge Mutter, die aus dem Irak stammt und bereits gut deutsch gelernt hat, gefunden. Sie unterstützt beim Leseprojekt, was sich auch als besonders vorteilhaft für die Kinder mit Migrationshintergrund aus wirkt.