Kita St. Marien 2
Die Kinder unserer Kita haben viel Spaß an Klanggeschichten und Singspielen. Dies möchten wir nutzen, um die Sprachentwicklung zu fördern. Unsere Kita wird auch von vielen Kindern mit türkischer Herkunft, seit dem letzten Jahr auch von Kindern aus Flüchtlingsfamilien besucht. Die Freude der Kinder, egal welcher Herkunft, an der Musik möchten wir nutzen. Musik und Sprache sind ein starkes Team beim Spracherwerb. Durch das Singen von Liedern oder das rhythmische Sprechen von Reimen werden Kinder in ihrer Sprachentwicklung gefördert. Auch der Erwerb einer Zweitsprache wird erleichtert. Eine Begleitung mit Musikinstrumenten, wie zum Beispiel Trommeln unterstützt diesen Prozess positiv. Durch den Einsatz von unterschiedlichen Musikinstrumenten können die Kinder ein Gefühl für Sprache entwickeln, ihre Wahrnehmung und ihr Gedächtnis trainieren. Klanggeschichten werden spannend untermalt und Reime können rhythmisch unterstützt werden. Die Anschaffung von unterschiedlichen Musikinstrumenten für kleinere und größere Kinder soll unser Projekt unterstützen.
Förderung der Sprachentwicklung durch den Einsatz von Musikinstrumenten, wie zum Beispiel Klanggeschichten, ryhthmisches Trommeln usw. Möglichkeit der Kommunikation und Einbindung nicht deutschsprachiger Kinder über die Instrumente.
Die Kinder werden partizipartiv an der Auswahl der Instrumente beteiligt. Bei dem Projekt werden die Kinder bei der Entwicklung von Klanggeschichten und deren Durchführung in allen Schritten gefragt und einbezogen. Wünsche und Ideen der Kinder werden durch die Erzieherinnen regelmäßig erfragt und angemessen umgesetzt.
Nachdem gemeinsam mit den Kindern entschieden wurde, welche Instrumente ergänzt oder ganz neu angeschafft werden sollten, warteten die Kinder gespannt auf das große Paket.
Bereits beim Auspacken wurden die Instrumente begeistert ausprobiert. Danach durfte jede Gruppe einige Instrumente mit in die Gruppe nehmen. Tagelang wurde nun mit den unterschiedlichen Klängen experimentiert.
Der erste große Einsatz erfolgte dann beim Abschiedsfest der Vorschulkinder. Die Vorführung des Rollenspiels: "Der Regenbogenfisch", an der alle 18 Entlass-Kinder teilnahmen, war ein voller Erfolg. Eine Gruppe der Kinder hat das gesamte Stück instrumental begleitet. Jedem Tier war ein bestimmtes Instrument zugeordnet und auch die eingefügten Lieder wurden so musikalisch begleitet. Wir freuen uns schon darauf, auch im neuen Kindergartenjahr die Instrumente einzusetzen.