Erich-Klausener-Schule
In der Förderklasse werden die an unserer Schule aufgenommenen Schüler ohne deutsche Sprachkenntnisse zunächst mit möglichst vielen Stunden Deutschunterricht versehen, damit sie möglichst schnell die deutsche Sprache erlernen. Mit zunehmender Sprachkompetenz sollen sie zunächst in einzelnen Stunden, später in möglichst vielen Fächern in reguläre Lerngruppen integriert werden, um in unserem Bildungssystem einen möglichst hochwertigen, ihrem Leistungsvermögen entsprechenden Bildungsstand zu erreichen. In diesem Prozess sollen sie von entsprechend qualifiziertem Lehrpersonal aber auch von Schülern unserer Schule dabei unterstützt werden.
Hochwertiger und qualifizierter Deutschunterricht für zugereiste Kinder und deren Integration in unsere Schule durch Lernpatenschaften
Eine große Anzahl von Schülern hat sich freiwillig bereit erklärt, den Schülern der Förderklasse als Lernpaten zur Verfügung zu stehen. Dies umfasst die erste Orientierung in der Schule, die Integration in Freizeit- und Lernangebote der Schule, die Unterstützung der Lehrkräfte der Klasse für Unterricht in Kleingruppen, die Funktion als Ansprechpartner und die Integration in das gesamte Schulleben.
Nach einem halben Jahr des Bestehens unserer Internationalen Klasse ist es in vielen Fällen gelungen, Schüler/-innen im Regelunterricht unterzubringen. Zwei Schüler sind derzeit im 9. Jahrgang fest in Klassen integriert, vier weitere starten seit Schuljahresbeginn im neuen 5. Jahrgang. Der Einsatz von Klassenpaten aus dem damaligen 10. Schuljahr war ein wertvoller Baustein zur Integration der Internationalen Klasse in den Schulalltag der EKS.