Städt. Tageseinrichtung für Kinder Schreys Gasse
Die Lebenswelt der Kinder ist voller Buchstaben, Symbole und Zeichen. Kinder sind von Natur aus neugierig, fragen nach dem Sinn der Worte und erfahren in unterschiedlichen Alltagssituationen wie Sprache zu Schrift wird. Sie sehen die Anwesenheitsliste mit ihrem Namen oder das Portfolio mit Geschichten aus ihrem Kindergartenalltag. Diese Situationen zu nutzen, um mit den Kindern über Buchstaben und Symbole ins Gespräch zu kommen, ist wichtig. Wir möchten mit diesem Projekt das Interesse der Kinder an Lese- und Schreibaktivitäten wecken und die ersten spontanen Schreibversuche unterstützen. Dies gelingt nur dann, wenn Kinder täglich im Alltag mit Buchstaben und Symbolen spielerisch umgehen dürfen. Hierfür benötigen sie Buchstabentafeln, Buchstabenstempel oder eine Schultafel mit Buchstabenmagneten, um gemeinsam mit den Fachkräften, aber auch alleine, auf eine Buchstabenentdeckungsreise zu gehen. Diese Materialien sollen jeder Gruppe als Freispielangebot zur Verfügung stehen. Neben vielfältigen Materialien werden wir mit den Kindern selber Geschichten erfinden, diese aufschreiben, ansprechend mit den Kindern gestalten, drucken und sie in unserer Kinderbücherei für alle bereitstellen. Auf diesem Wege werden die Kinderwerke wertgeschätzt. Die Kinder lernen zudem, dass Lesen Freude bereitet und sie etwas erschaffen haben, das von allen Kindern genutzt werden kann. Wir möchten zudem die Vorlesekultur in unserer Einrichtung intensivieren und neue Bilderbücher anschaffen.
Spielerisch den Spaß an Schrift und Büchern vermitteln. Die Kinder entwickeln eine eigene Geschichte und gestalten ein Bilderbuch für die Kindergartenbücherei.
Die Einführung der Materialien findet in Kleingruppen statt. Die Erzieherinnen bieten Raum für erste spontane Schreibversuche. Wir sind Spiel- und Ansprechpartner, jedoch vermeiden wir es Ideen vorzugeben. Diese Materialien sollen den Kindern täglich zur Verfügung stehen. Weiter werden wir eine Bilderbuchwerkstatt eröffnen. Dort sollen Bilderbücher vorgelesen werden, aber auch gemeinsam neue Geschichten erfunden, aufgeschrieben und illustriert werden.