Vom Korn zum Brot

Ansprechpartner:

Frau Holstein

Institution:

Städt. Tageseinrichtung für Kinder Flöz Sonnenschein

  • Flötz Sonnenschein 60
    45886 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Ernährungsgewohnheiten und Essverhalten werden in den ersten zehn Lebensjahren geprägt. Den pädagogischen Fachkräften in den Tageseinrichtungen für Kinder kommt demnach ein zentraler Stellenwert zu, wenn es darum geht, die Ernährungsgewohnheiten von Kindern positiv zu beeinflussen. Mit diesem Projekt sollen Kinder und Eltern für das tägliche Brot und seine gesunden Varianten begeistert werden. Vermittlung von Grundkenntnissen "vom Korn zum Brot", um so bei den Kindern das Bewusstsein einer gesunden Ernährung zu wecken bzw. zu fördern. Dies erfolgt mittels einer kleinen Kornkunde und mit praktischer Anleitung, mit Spaß und wenig Aufwand Brot selber backen zu können. Die Kinder dürfen das Getreide selbständig in der Mühle vermahlen, um daraus Brot und Brötchen frisch zuzubereiten. Das Projekt bzw. die nachhaltige Umsetzung wird seitens einer Ernährungsberaterin begleitet.

Ziel des Projektes ist, die Umstellung der Tageseinrichtung für Kinder zu Selbsterzeugern von Vollkornbrot, um damit bei Kindern, Eltern und Fachkräften ein natürliches Bewusstsein - hin zu einer gesunden Ernährung zu entwickeln. Besonders Vorschulkindern und ihren Eltern soll die Notwendigkeit eines gesunden Butter- bzw. Pausenbrotes vermittelt werden und sie sollen für ihre Ernährungsgewohnheiten sensibilisiert werden, um sie so im Rahmen der Gesundheitsförderung auf die Grundschule vorzubereiten. Gesundes Vollkornbrot auch noch selbst hergestellt - schmeckt toll und ist als Schulbrot etwas ganz Besonderes.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Praktische Anwendung: Die Kinder werden aktiv vom Korn bis zum fertigen Brot, theoretisch und praktisch mit eingebunden: vom Aufbau des Korns, der Mühle, des Flockers, Einrichtung der Backstelle, Backen, Verkosten, etc. Die Vorschulkinder dürfen das Getreide selbst vermahlen und den Teig komplett unter Anleitung selbst herstellen. Das Brot ist kinderleicht herzustellen, somit sehen die Vorschulkinder wie einfach es ist ein gesundes und leckeres Vollwertbrot herzustellen. Selbstverständlich erhalten die Kinder auch die Rezepte, damit sie gemeinsam mit ihren Eltern ein gesundes Butter-Brot auch zu Hause zubereiten können

Rückblick:

Begonnen hat alles mit einer Teamfortbildung zum Thema "Gesunde Ernährung". Dazu besuchte uns Diana Ditfort Ernährungsberaterin von GeKita. Auf unseren bisherigen Erfahrungen basierend im Bereich der gesunden Ernährung, erweiterte wir mit Unterstützung von Frau Ditfort unser Wissen nicht nur durch mitgebrachte, selbst hergestellte und vor allem besonders wertvolle Snacks, wie Brot, Dips und Frischkornmüsli, sondern auch durch Aufklärung. Danach entschlossen wir uns dazu, das die gesunde Ernährung ein konzeptioneller Schwerpunkt der KiTa werden sollte und wir an dem Bildungsprojekt "Vom Korn zum Brot" teilnehmen.,. Nach der Bewilligung, startete somit unser erstes Projekt der Einrichtung "Vom Korn zu Brot" zunächst mit den Vorschulkindern. Die Fokussierung lag hierbei auf der Herstellung von eigenem Brot. Die erste Brotbackaktion stand an und die Kinder, aber auch das Personal verwandelten sich im Nu zu Bäckern. Die Kinder lernten nicht nur woraus ein Brot besteht, sondern sammelten auch neue Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen, wie einer Mühle und Flockenquetsche. Die Kinder wurden zunächst mit unterschiedlichen Körnern, wie beispielsweise Weizen, Hafer, Sonnenblumenkerne, usw. konfrontiert. Es war ein großes Erlebnis, wie sie das Getreide selbst mit Hilfe einer Mühle zu Mehl mahlen konnten. Nach Hinzugabe von weiteren Zutaten, wie Wasser, Apfelessig, Salz und Hefe, hatte jedes Kind sein Brot selbst in kürzester Zeit und ohne großen Arbeitsaufwand gebacken, welches mit nach Hause genommen wurde. Aber nicht nur die Vorschulkinder entwickelten sich zu Brotbackexperten, sondern alle anderen Kinder und deren Eltern, sowie auch alle Fachkräfte samt Hauswirtschaftskraft. Das Brot für unser täglich angebotenes Frühstück wird nun von uns hergestellt und die Zutaten im Biomarkt eingekauft. Großen Anklang fand das Projekt auch bei den Eltern, die wir mit Eltern Kind Aktionen einbezogen haben. Außerdem können die Familie bei uns in der Einrichtung täglich die Möglichkeit nutzen ihr Getreide mit unserer Mühle zu Mehl zu mahlen. Die Aufklärung über die gesunde Ernährung ist für uns eine Voraussetzung für unsere Arbeit. Somit wird das Thema im täglichen Geschehen unserer Arbeit von den Kindern, den Fachkräften und den Eltern begleitet.